Jobbeschreibung
Als Abfall- und Gefahrgutbeauftragte*r übernehmen Sie zentrale Aufgaben mit einem klaren Fokus auf die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben sowie die Entwicklung eines zentrumsweit gültigen, praxisorientierten Regelfwerks.
In Ihrer Rolle als Abfallbeauftragte*r sind Sie zuständig für die Umsetzung der Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht. Sie erarbeiten ein strukturiertes Regelwerk für den sachgerechten und rechtskonformen Umgang mit Abfällen im gesamten Zentrum und unterstützen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der abfallbezogenen Prozesse.
Hauptherausforderungen:
* Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf Abfall und Gefahrstoffe
* Entwicklung eines zentrumsweit gültigen Regelfwerks
* Umsetzung von Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
Als Gefahrgutbeauftragte*r stellen Sie die ordnungsgemäße Umsetzung der Vorschriften der Gefahrgutverordnung sicher. Zu Ihren Kernaufgaben gehört zudem die Erarbeitung eines einheitlichen Regelwerks für den sicheren Transport und die Handhabung von Gefahrgut innerhalb des Zentrums.
Ergänzend bearbeiten Sie in begrenztem Umfang Fragestellungen aus dem Chemikalien- und Gefahrstoffrecht – insbesondere im Zusammenhang mit der Chemikalienverordnung und der Gefahrstoffverordnung.
Voraussetzungen:
* Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Chemie, idealerweise mit abgeschlossener Promotion
* Nachweis der Fachkunde als Betriebsbeauftragte*r für Abfall
* Schulungs-Nachweis als Gefahrgutbeauftragte*r für die Verkehrs-Träger Straßenverkehr und Seeverkehr
* ausreichende Gefahrgutqualifikationen für den Luftverkehr
* fundierte Fachkenntnisse im Bereich Abfall-Bewirtschaftung sowie der Beförderung gefährlicher Güter
* umfassende Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten:
o Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
o Gefahrgutrecht
o Chemikalienrecht
* ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikations-Stärke
* selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
* Fingerspitzengefühl im Umgang mit Behörden und externen Ansprechpartnern