Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes 
Ergotherapeut*innen und Motopädinnen und Motopäden als Inklusionskräfte in Kindertageseinrichtungen 
 Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 
20 Stunden bis zur Vollzeit 
EG 9 a TVöD 
20 Stunden bis zur Vollzeit 
EG 9 a TVöD 
Homeoffice 
Der Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder ist die größte Leistungseinheit der Stadt Wuppertal und wächst stetig weiter. In den knapp 70 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder werden rund 5.500 Kinder betreut, erzogen und gebildet, darunter auch Kinder mit besonderem Förderungsbedarf. Wir möchten mit Kindern und Eltern Vielfalt in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder leben. 
Um die Teilhabe von Kindern mit besonderen Förderungsbedarf im Alltag in den Tageseinrichtungen für Kinder zu ermöglichen, möchten wir als städtischer Träger zusätzliches therapeutisches Fachpersonal einstellen. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und ermöglichen zusammen mit allen Fachkräften die Teilhabe am Alltag für Kinder mit besonderen Förderbedarf. Sie unterstützten, im inklusiven Sinne, alle Kinder in ihrer natürlichen Neugierde und ihren Antrieb alles sie Umgebende zu erforschen. Mütter und Väter sind Partner Ihrer Arbeit. Mit Eltern und dem multiprofessionellen Team zusammen gibt einen kontinuierlichen Austausch über die Entwicklung des Kindes. 
Das kollegiale Miteinander ermöglicht, die Herausforderungen des Alltags gemeinsam und ergebnisorientiert zu lösen. 
ausgebildete Ergotherapeut*innen oder Motopädinnen/Motopäden 
 
 die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortführung der Förder-und Teilhabeplanung sowie regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der individuellen Entwicklung von Kindern 
 die Umsetzung des pädagogischen Auftrags nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NW/Leistungsvereinbarung gemäß § 125 SGB IX über heilpädagogischen Leistungen in Kindertageseinrichtungen entsprechend der pädagogischen Konzeption des Trägers und der Einrichtung 
 der fachliche Austausch und Unterstützung des Teams bezogen auf die Betreuung der Kinder, die Basisleistung 1 beziehen sowie die Teilnahme an Arbeitskreisen und interdisziplinären Gesprächen mit Fachkräften, die Kinder mit Anspruch auf Basisleistung 1 in städtischen Tageseinrichtungen betreuen. 
 
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 9 a TVöD bewertet. 
Die Besetzung soll mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zur Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) und in maximal zwei Einrichtungen erfolgen. Frau Heike Augsburg 
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die 
 Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, 
 People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen 
 außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in 
 Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen 
 Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen 
 großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut 
 Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem 
 werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 
Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, 
 erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die 
 Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, 
 People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen 
 außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in 
 Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen 
 Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen 
 großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut 
 Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem 
 werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.