Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (Stiftung UPD) ist eine gemeinnützige Institution, die Ratsuchenden kostenfrei umfassende Informationen und individuelle Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen bietet. Unser Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen und sie zu informierten, selbstbestimmten Entscheidungen zu befähigen.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie zur Unterstützung an unserem Standort in Nürnberg, Dresden, Frankfurt/Main, Bremen, Saarbrücken oder Cottbus als
Patientenberater:in regionale Beratung – Schwerpunkt Sozial- und Medizinrecht
Festanstellung ∙ Voll- oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
In dieser Rolle tragen Sie Verantwortung für die Beratung der Ratsuchenden und übernehmen eine Lotsenfunktion im Gesundheitswesen.
Als Patientenberater:in beraten Sie einfühlsam Ratsuchende in Bezug auf ihre individuellen gesundheitlichen, gesundheitsrechtlichen und / oder psychosozialen Fragestellungen und helfen Ihnen, sich in unserem Gesundheitssystem besser zurechtzufinden
Bei Bedarf initiieren Sie eine gezielte Überleitung der Ratsuchenden zu passenden alternativen Beratungsangeboten.
Die Beratung findet in Präsenz und telefonisch sowie künftig schriftlich und per Video statt.
Unsere Beratung ist Interdisziplinär. Qualifikation: Sie verfügen über eine Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. über ein abgeschlossenes juristisches Studium (mindestens Erstes Staatsexamen) oder eine vergleichbare Qualifikation, Schwerpunkt Sozial- oder Medizinrecht von Vorteil.
Erfahrung: Mehrjährige Berufspraxis in der Patientenberatung ist von Vorteil, die Arbeit mit Patient:innen oder in einem ähnlichen Bereich bildet das Fundament für Ihre Arbeit bei uns.
Mentalität: Sie bringen Ihre Kompetenzen in ein fachübergreifendes, interdisziplinäres Team ein und sind offen dafür sich interdisziplinär weiterzubilden und zu beraten.
Ein motivierendes und engagiertes Team in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld – wir arbeiten gemeinsam für unsere Vision
Flexible Arbeitszeiten durch selbstständige Diensteinteilung unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD, inklusive regelmäßiger Gehaltserhöhungen und Sonderleistungen
Eine fundierte Einarbeitung mit einem Onboardingkonzept und einem Patenschaftsmodell, direkte Verantwortungsübernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
außerhalb der Öffnungszeit besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten