Ihre Aufgaben
* Untersuchung, Diagnostik und Behandlung der Gefangenen und Untergebrachten mit einem breiten Spektrum an Erkrankungen,
* Begutachtung der Arbeitsfähigkeit, Zurechnungsfähigkeit, Haft- und Verhandlungsfähigkeit,
* Erstattung vorgeschriebener Meldungen über Krankheiten,
* Fachvorgesetzte/ Fachvorgesetzter für die Mitarbeitenden im Krankenpflegedienst,
* mündliche oder schriftliche Beratung der Anstaltsleitung und der Justizvollzugsbediensteten in allen Zweifelsfällen auf gesundheitlichem Gebiet,
* Überwachung der Hygienevorschriften,
* Kooperation mit anderen Justizvollzugsanstalten, Behörden, Krankenhäusern, Honorarärztinnen und –ärzten im jeweiligen Zuständigkeitsbereich,
Übernahme von Landesaufgaben:
* Ansprechpartner für die Anstaltsleiter im Land bei medizinischen Überstellungen
* Gegenseitige Vertretung der Anstaltsärzte, insoweit zuständig als Ansprechpartner
* für die Externe Bettenstation im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
* für die Station A1P beim Asklepios Fachklinikum
* für die Station A1 (interdisziplinär) der Krankenabteilung der JVA
* Administrative Zuarbeiten – Fertigung von Stellungnahmen zu Petitionen, Beschwerden, Beurteilung der Haftfähigkeit
* Mitwirkung in der Arzneimittelkommission, einschließlich Genehmigung von Sonderbestellungen (Vertragsapotheke) aller Justizvollzugsanstalten
Ihre Qualifikation
* Approbation als Ärztin/Arzt, darüber hinaus ist Qualifikation als Fachärztin bzw. Facharzt erforderlich, wünschenswert für den Bereich der Allgemeinmedizin oder der Inneren Medizin, es werden aber auch Fachärztinnen bzw. Fachärzte anderer Disziplinen zugelassen,
* von Vorteil ist die Zusatzweiterbildung „Suchtmedizinische Grundversorgung“ bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben,
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Kompetenzniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzzentrums für Sprachen).
Ihre persönlichen Voraussetzungen
* Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Justizvollzug und verfügen über ein hohes Maß an Identifikation mit der Aufgabe, Leistungsbereitschaft und Motivation.
* Sie erwartet eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit, die Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit im Umgang mit zum Teil schwierigen Patientenklientel erfordert.
* Für die zu betreuenden Gefangenen aus unterschiedlichen Kulturkreisen verfügen Sie über interkulturelle Kompetenzen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
* Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten
* eine sichere, attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Ärzte an Universitätskliniken in der Entgeltgruppe Ä 2 oder nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 15Ü mit der Möglichkeit der Vorweggewährung von Stufen. Bei Anwendung des TV-L besteht darüber hinaus für die Dauer von 10 Jahren die Möglichkeit der Zahlung einer monatlichen Zulage von bis zu 1.000 Euro.
* Weiterbildungsangebote,
* eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an ärztlicher Unabhängigkeit und Selbstständigkeit außerhalb klassischer gesundheitspolitischer Zwänge und kassenärztlicher Abrechnungs-zwänge,
* Unterstützung durch Konsiliar- und Honorarärzte verschiedener Fachrichtungen,
* eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit geregelten Arbeitszeiten und der Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung; Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddienste sind nicht vorgesehen. Der Arbeitsplatz eignet sich daher auch für den Wiedereinstieg nach einer Familienpause.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
* aussagekräftiges Anschreiben,
* Lebenslauf,
* Kopie der Approbationsurkunde und Anerkennungsurkunde über die Facharztqualifikation,
* Kopie von Arbeitszeugnissen bzw. Beurteilungen,
* Kopie von Weiterbildungsnachweisen,
* ggf. dem Nachweis der für die Berufsausübung erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse gemäß § 3 Absatz 1 Nummer 5 Bundesärzteordnung (BÄO).
Der schnellste Weg zu uns – die direkte Bewerbung hier über OhMyJob ⚡️