Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Für den fortschreitenden Aufbau der Fraunhofer FFB am Standort in Münster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt dich als Ingenieur*in oder Techniker*in (m/w/d) für die Überführung neuer Produkte in die Produktion. In dieser Rolle bist du Bindeglied zwischen Entwicklung und Fertigung und gestaltest aktiv die Industrialisierung neuer Produkte sowie die Weiterentwicklung unserer Produktionsprozesse.
Was Du bei uns tust
* Du begleitest neue Batteriezellprodukte auf ihrem Weg in die Fertigung – von der ersten Machbarkeitsanalyse bis hin zur Serienreife.
* Du planst, projektierst und integrierst neue Betriebsmittel und steuerst den gesamten Beschaffungsprozess.
* Du erstellst Produktionsdaten, Arbeitspläne sowie Rüst- und Stücklisten und stellst damit effiziente Abläufe sicher.
* Du verbesserst bestehende Anlagen und Prozesse kontinuierlich und bringst innovative Technologien in die Produktion ein.
* Du überwachst den Reinraumbetrieb, entwickelst Verfahrensanweisungen und wirkst bei Requalifizierungen mit.
Was Du mitbringst
* Ein abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Maschinenbau, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen) oder eine Ausbildung als Techniker*in mit relevanter Berufserfahrung.
* Praxiserfahrung in der Industrialisierung neuer Produkte sowie in der Produktionsplanung.
* Kenntnisse im Umgang mit Prozessanlagen; Erfahrung im Reinraumbetrieb oder in der Batteriezellfertigung ist von Vorteil.
* Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in ERP-Systemen, CE-Regulatorik, MES und PDM sind wünschenswert.
* Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
Was Du erwarten kannst
* Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
* Entfaltung in einem Innovationsumfeld: Trete unserem Team bei und gestalte den Aufbau und die Inbetriebnahme der FFB PreFab und FFB Fab. Deine technischen Fähigkeiten werden dazu beitragen, innovative Produktionsproesse zu entwickeln und umzusetzen.
* FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
* Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
* Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Deshalb hast du bei uns die Möglichkeit, deine Arbeitszeit in einem gewissen Rahmen flexibel zu gestalten. Homeoffice ist nach Absprache ebenfalls möglich.
* Attraktive Rahmenbedingungen: Finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten
HR Business Partnerin
Telefon: +49 251 48880 310
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Bernd Buning
Gruppenleiter Betriebsmittelbau & Produktionsplanung
Telefon: +49 251 48880 250
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer: 81225 Bewerbungsfrist: 15.10.2025