Koordinatorin/ Koordinator (m/w/d) für Prüfungsangelegenheiten zur anerkannten Fachkraft in WfbM
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
* Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst die Umsetzung der Bundesverordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“. Als zuständige Stelle im Sinne des Berufsbildungsgesetzes liegen hier Ihre Aufgaben überwiegend in der Organisation und Durchführung der rheinlandweiten Prüfungsveranstaltungen, sowie der Berufsbildungs- und Prüfungsausschüsse und der Bildungsträgerkonferenzen. Die Erstellung eines Rechenschaftsberichtes sowie die haushaltsmäßige Abrechnung mit dem zuständigen Ministerium runden Ihren Aufgabenbereich ab.
Zu den weiteren Aufgaben gehören:
* die Konzipierung, Koordinierung und Evaluierung der Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe im Bereich Arbeit und Beschäftigung
* die konzeptionelle Entwicklung und Weiterentwicklung der vorbereitenden Bildungsgänge mit den Berufsbildungsträgern
Das bieten wir Ihnen
* Tarifliche Leistungen
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Arbeit mit Sinn
* Sicherer Arbeitsplatz
Das bringen Sie mit
* Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in
o Soziale Arbeit
o Sozialpädagogik
o Heilpädagogik
o Verwaltungswissenschaft
o Rechtswissenschaften oder
* den Verwaltungslehrgang II oder
* als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Worauf es uns noch ankommt
* Sie verfügen über fundierte und umfangreiche Kenntnisse im Werkstättenrecht (WVO, WMVO, Werkstattempfehlungen) sowie in prüfungsrelevanten Vorschriften zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in WfbM und erweitern kontinuierlich Ihr Wissen, um Ihre Kompetenzen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
* Durch Ihre Erfahrung in der Eingliederungshilfe, insbesondere im Bereich der Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bringen Sie zudem ausgeprägte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB XII und SGB IX sowie des gesamten Leistungsrechts für Menschen mit Behinderung mit.
* Sie zeichnen sich durch ein starkes Verantwortungsbewusstsein aus und sind in der Lage eigenverantwortlich und gewissenhaft zu arbeiten.
* Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, mit Einfühlungsvermögen und Sensibilität effektiv im Team sowie mit Kund*innen zu interagieren.
* Ihre Entscheidungsfreude und Ihr Durchsetzungsvermögen ermöglichen es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten und auf wechselnde Prioritäten souverän zu reagieren.
* Dank Ihrer Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen in der Region können unsere Kooperationspartner*innen jederzeit auf Sie zählen.
* Sie verfügen über einen PKW-Führerschein der Klasse B.
* Mit Kreativität und Innovationsbereitschaft gelingt es Ihnen, vielfältige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich kontinuierlich an neue Gegebenheiten anzupassen.
* Der Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) ist Ihnen geläufig.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Nina van den Berg
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 / 809-2771
Herr Michael Sita
steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0221 / 809-7758
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.