Lebensbegleitende Straßenwarteinbildung
\
Ihre Aufgaben ergeben sich aus der Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören Arbeiten zur Verkehrszeichenersetzung, Leitpfostenreinigung und dem Flicken von Schlaglöchern.
\
Im Winter sorgen Sie für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Sie die verschneiten Straßen. Beim Einbringen von Grünanlagen übernehmen Sie auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge.
\
Bei Unfällen helfen Sie bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden. Die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten ist ebenfalls Ihre Verantwortung.
\
Als Straßenwärterin haben Sie die Möglichkeit, einen C/CE-Führerschein zu erwerben, dessen Kosten wir übernehmen.
\
Was Sie benötigen:
\
* Einen Hauptschulabschluss zum Zeitpunkt des Ausbildungsstarts
* Wetterfestigkeit und Freude an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
* Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
* Ausreichende Noten in Mathematik
* Deutsch sprachlich auf muttersprachlichem Niveau oder Note 3 im Schulfach Deutsch
* Ein geeignetes Führen von Kraftfahrzeugen
Wir bieten Ihnen:
\
* Die Ausbildungsvergütung beträgt brutto pro Monat (Stand 08/2025) und steigt jährlich an
* Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
* 30 Tage Urlaub und ein Flexi-Tag im Jahr
* Ein kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
* Vergünstigungen durch die AzubiCard
\
Was passiert nach Ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?
\
* Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine Prämie von bis zu 500 €
* Für Sie ergeben sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten auf den Straßenmeistereien
* Ihr späterer Einsatzort ist hessenweit möglich