August 2026
Als duale Studentin oder dualer Student im Bereich BWL – Digital Business gestaltest du aktiv den digitalen Wandel in der Medienwelt mit – indem du innovative Geschäftsmodelle entwickelst, datenbasierte Entscheidungen vorbereitest und dafür sorgst, dass journalistische Inhalte auch in der digitalen Zukunft Menschen erreichen und bewegen.
Wir sind MADSACK – ein Arbeitgeber, bei dem jeden Tag Geschichte geschrieben wird. Unsere DNA ist ein unabhängiger, überparteilicher und kritischer Journalismus. Das gelingt uns, weil wir viel Raum für eigenverantwortliches Handeln sowie persönliche Entwicklung geben und für einen gemeinsamen Wertekompass einstehen.
Im dualen Studium werden die Führungskräfte von morgen ausgebildet. Wenn du bereit bist, deine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in einem renommierten Medienunternehmen zu sammeln, dann ist unser duales Studium BWL - Digital Business in Kooperation mit der IU Hannover genau das Richtige für dich. Die Woche untergliedert sich in zwei Theorietage an der Hochschule und drei Praxistage im Unternehmen. Nach 3,5 Jahren erhältst du den international anerkannten akademischen Abschluss zum Bachelor of Arts.
Zusammen mit anderen Auszubildenden und dual Studierenden kannst du spannende Azubi-Projekte während deiner Ausbildungszeit begleiten.
Der Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Digital Business macht dich zum Experten für die Digitalisierung in der Wirtschaft. Du beschäftigst dich mit Themen wie Digital Future Commerce, Marketing Analytics, Digital HR sowie Finance und Controlling und sammelst so die entscheidenden Kompetenzen für die digitale Wirtschaft.
Du besitzt eine allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife und möchtest dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden.
Ein Gespür für Marketing und kaufmännische Zusammenhänge zeichnet dich aus.
Hilfsbereite Ausbilderinnen und Ausbilder: Ein motiviertes und dynamisches Team, das dich während der gesamten Ausbildungszeit begleitet.
Ausgezeichnetes Azubi-Netzwerk und Campus-Events: Ob konzernweite Einführungstage, Azubi-Tage, Azubi-Neujahrsfeier oder die Teilnahme an zahlreichen Messen und weiteren Veranstaltungen: Bei uns steht das Netzwerk immer an erster Stelle.
Individuelle Förderung: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen.
Eigene Projekte: Die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und mitzugestalten.
Aussichtsreiche Berufsperspektiven: mit Option auf Übernahme nach dem erfolgreichen Abschluss.
August 2026.