Pflegeberatung
Bei dieser Arbeit übernimmst Du Verantwortung für die Gesundheit von Menschen in allen Altersstufen. Deine Aufgaben umfassen die Erhebung des individuellen Pflegebedarfs, Organisation des Pflegeprozesses, Durchführung ärztlich angeordneter Tätigkeiten und Analyse der Qualität der Pflege.
Berufliche Perspektive:
Ausbildung und Qualifikationen:
* Zu Beginn beginnst Du mit einem zweijährigen Ausbildungsprogramm, das Dich auf den Beruf der staatlich anerkannten/r Altenpflegerin/Altenpflegers vorbereitet.
Fähigkeiten und Kenntnisse:
* Erhaltung der Gesundheit von zu pflegenden Menschen
Deine Fähigkeit, sich schnell anzupassen und neue Herausforderungen zu bewältigen.
Die Bereitschaft, hart zu arbeiten und sich ständig weiterzubilden.
Arbeitsfelder und Umgebungen:
* Ambulante Pflegedienste
* Stationäre Einrichtungen
* Krankenhäuser
* Weitere Fachrichtungen
Vorteile des Berufs:
* Hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Große gesellschaftliche Relevanz