Zum am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin und der Frauen und Hautklinik gesucht.Das Zentrum für Kinder und Jugendmedizin und die Frauen- und Hautklinik des Universitätsklinikums Heidelberg gehört zu den größten Kliniken in Deutschland und ist Bestandteil des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Pflegedienstleitung am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin und der Frauen- und Hautklinik ist für ca. 900 Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst, sowie den patientennahen Bereichen zuständig. Zur Verstärkung des Teams der Pflegedienstleitung suchen wir eine Pflegewissenschaftlerin die innovativ an der Weiterentwicklung des Zentrums mitarbeitet. Die evidenzbasierte Versorgung unserer Patient:innen ist für uns ein wichtiges Merkmal. Mit Ihnen als Pflegewissenschaftler:in wollen wir den Wissenstransfer evidenzbasierter Erkenntnisse in der Praxis verstärken und unsere pflegerische Versorgung auf deren Grundlage weiterentwickeln. Sie sind für die Weiterentwicklung und die Qualitätssicherung in der Pflege mit verantwortlich und arbeiten eng mit dem Team der pflegerischen Leitungen, den pflegerischen Experten:innen und der Pflegedienstleitung zusammen.Job-ID:V Einsatzgebiet:Pflegedienst Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Frauenklinik und HautklinikEinsatzort:HeidelbergTätigkeitsbereich:Pflege- und FunktionsdienstAnstellungsart:VollzeitVeröffentlicht: Befristung:UnbefristetVertrag:TV-UKIhre AufgabenSie leiten selbständig strategische Projekte im Pflegedienst des Zentrums mit dem Ziel die Pflegequalität wie auch die Pflegeprozesse evidenzbasiert zu überprüfen und weiter zu entwickeln.Sie arbeiten eng mit der Pflegepraxis zusammen und fördern dadurch Transparenz in die Pflegeforschung.Sie arbeiten eng mit der Pflegedienstleitung und den Stationsleitungen sowie den Pflegeexperten des Zentrums zusammen und beraten diese fachlich.Sie haben die Möglichkeit Forschungsprojekte durchzuführen, Publikationen zu verfassen und an Kongressen und Fachgesellschaften teilzunehmen.Sie arbeiten klinikumsübergreifend im Team der Pflegewissenschaftler:innen und den Pflegexpert:innen APN zu strategisch und inhaltlichen Schwerpunkten und kooperieren bei Forschungsprojekten mit der Medizinischen Fakultät.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaften (Master).Sie besitzen eine mehrjährige praktische Erfahrung in der Versorgung akutstationärer Patientinnen und Patienten in der Pädiatrie.Sie besitzen Projekt- und Forschungserfahrung und haben bereits selbst Projekte/ Forschungen erfolgreich durchgeführt.Sie haben gute Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Datenerhebung und -analyse und können diese anwenden.Sie besitzen Erfahrung im Begleiten und Betreuen von Studierenden sowie im Leiten von Arbeitsgruppen und überzeugen mit einer guten Auffassungsgabe, sowie einem analytischen Denken in Verbindung mit einer hohen Sozialkompetenz.Wir bieten IhnenTarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E13, attraktive betriebliche Altersvorsorge30 Tage UrlaubNachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen AngehörigenVielfältige Gesundheits-, Präventions- und SportangeboteKontakt & BewerbungFür weitere Informationen steht Ihnen gerne Markus Rainer Hoffman via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.Interessiert?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.Pflegedienst Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Frauenklinik und HautklinikMarkus Rainer Hoffmann - PflegedienstleitungIm Neuenheimer Feld 43069120 HeidelbergHinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.