Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik sucht für den Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik oder vergleichbar
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn nimmt die administrativen Aufgaben des ABVT an den Standorten Koblenz, Trier und Saarbrücken wahr.
Fachliche Begleitung oder Vertretung der Amtsleitung in Angelegenheiten des Fachgebietes
Steuerung und Koordination der Systembetreuung der WSV-eigenen Funkgebundenen Dienste mit Aufgabenschwerpunkten im Bereich des Nautischen Informationsfunk (NIF), des Automatic Identification System (AIS) und des Differential Global Navigation Satellite System (DGNSS)
Unterstützung des technischen Betriebes hinsichtlich der Ersatzbeschaffung, der Materialversorgung sowie des Betriebes und der Instandhaltung der durch die Systembetreuung eingeführten Technologien
Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Informationstechnik (FH-Diplom /Bachelor) oder vergleichbar
Langjährige Berufserfahrung als Ingenieurin/Ingenieur
Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint, OneNote)
Sicheres Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Englischkenntnisse B2 in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten
Bereitschaft für mehrtägige Dienstreisen im Bundesgebiet und umliegenden Ausland
Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3), inkl. der Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet.
In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Zahlung einer Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD.
Jahressonderzahlung in Höhe von derzeit 60% des Monatsentgeltes
Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
Telearbeit, grundsätzlich bis zu 40% der individuellen Wochenarbeitszeit und zusätzlich 30 Tage mobiles Arbeiten im Jahr möglich
Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
Regulär 30 Tage Urlaub
Umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im Aus- und Fortbildungszentrum der WSV
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.