Medizinische Informatik Weiterbildung
Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik mit optionaler paralleler klinischer Tätigkeit.
Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Weiterbildung Medizininformatik zu besetzen und kann entweder in Vollzeit für 1 Jahr oder in Teilzeit für 2 Jahre in der Abteilung Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek) mit einer Paralleltätigkeit in einem klinischen Bereich erfolgen.
* Mitarbeit bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Validierung komplexer soziotechnischer Gesamtsysteme in der Akutmedizin.
* Mitarbeit in drittmittelgeförderten Konsortialprojekten im Rahmen der MII-Initiative.
* Mitarbeit und Einblick in nationale Projekte zur Digitalisierung des Gesundheitssystems.
Die idealen Kandidaten verfügen über:
* klinische Erfahrung/abgeschlossene Facharztausbildung.
* Begeisterung für Technologie als Innovationstreiber in der Medizin.
* Überdurchschnittliche technische Vorkenntnisse.
* Gute Englischkenntnisse.
* Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen/Kollegen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartnern.
* Hohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent.
Vorteile der Position
* Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich innovativer 'state-of-the-art'-Technologieentwicklung.
* Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team.
* Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TVÄ Unikliniken bis Ä3 je nach Qualifikation, organisatorischer Einordnung oder bestehender Vorerfahrung.
* Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit(in einigen Bereichen).
* Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz.
* Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings.
* Start mit System: Strukturiertes Onboarding.
* Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung.
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein und ermutigen daher einschlägig qualifizierte Frauen besonders zur Bewerbung auf. Wir behandeln alle Bewerbungen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes.