Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und visionäre Führungskraft für die Leitung des Forschungsteams »eXtended Environments «. Im Fokus stehen technologische Schwerpunkte in eXtended Reality (XR, Augmented-, Mixed-, Virtual Reality) und Künstlicher Intelligenz / KI mit Anwendungen im Bereich Stadtsysteme (z. B. Smart Cities, Real Estate und Tourismus).
Im Forschungsbereich »Urban Systems Engineering« entwickeln wir zukunftsweisende Ansätze zur intelligenten Vernetzung und Steuerung urbaner Räume und Infrastrukturen. Wir treiben dabei die interdisziplinäre und transsektorale Zusammenarbeit voran.
Hier sorgen Sie für Veränderung
Das Forschungsteam realisiert XR-Projekte in Verbindung mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen wie digitale Zwillinge, Avatare / Virtual Human Twins, Metaverse-Anwendungen sowie AI & Robotics. Zusammen mit Expert*innen aus angrenzenden Disziplinen (z. B. Stadtentwicklung, Architektur und Design, Sozial- oder Neurowissenschaften) treiben wir interdisziplinäre Lösungen für die anwendungsorientierte Forschung und Innovationsentwicklung voran.
* Fachliche und wissenschaftliche Leitung sowie strategische Fortentwicklung eines aufstrebenden Teams in einem internationalen Projektumfeld
* Verantwortung für den Betrieb und Ausbau unserer innovativen technologischen Ausstattung im Bereich »eXtended Realities«
* Nutzung und kontinuierliche Weiterentwicklung modernster technischer Ausstattung (z. B. verschiedener XR-Demonstratoren)
* Aufbau und Pflege von Unternehmenskooperationen zur Förderung anwendungsorientierter Forschung, Umsetzungsprojekte und Innovationsentwicklung
* Akquisition und Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit höchstem Anspruch an Exzellenz, Wirkung und Neuheitsgrad
Hiermit bringen Sie sich ein
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mit Promotion oder Interesse an einer Promotion) in Software-Engineering, Medien- oder Wirtschaftsinformatik, Computervisualistik, Ingenieurwesen bzw. einer verwandten Disziplin
* Führungserfahrung und die Fähigkeit, ein Team motivierend und visionär in die Zukunft zu führen sowie nachweisliche Erfolge in der Akquise und Umsetzung von Innovationsprojekten
* Fundiertes Know-how in den Technologien XR und AI, idealerweise auch von Game-Engines wie Unity3D (C#) oder Unreal (C++/Blueprints) sowie den gängigen AR SDKs (z. B. ARKit und ARCore)
* Hohe Ambition, Tatkraft und unternehmerisches Denken an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie sowie eine wissenschaftliche Arbeitsweise
* Vorteilhaft: Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Umgang mit IT-Infrastruktur sowie mit entsprechenden Prozessen (Agile Methoden, DevOps, CI/CD, API-Design, Systemarchitektur, IT-Sicherheit sowie Integration heterogener Systeme und moderner Netzwerkinfrastrukturen)
Was wir für Sie bereithalten
* Ein einzigartiges, architektonisch herausragendes Arbeitsumfeld im Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE des Fraunhofer IAO
* Die Möglichkeit, in einer innovativen Laborlandschaft an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und industrieller Anwendung zu arbeiten
* Einen inspirierenden Forschungsbereich (Stadtsystem-Gestaltung) sowie innovative Themenwelten an der Schnittstelle zu vier weiteren Teams und einem internationalen Projektportfolio
* Umfassendes, individuelles Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot sowie die Möglichkeit zur Promotion (sofern nicht schon vorhanden)
* Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
* Flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Einen angenehmen und modernen Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen
* Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine und Diensthandy – auch zur Privatnutzung)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Prof. Ing. Vanessa Borkmann
Leitung Forschungsbereich »Urban Systems Engineering«
Telefon +49 711 970 5486
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
www.iao.fraunhofer.de
Kennziffer: 82067 Bewerbungsfrist: 31.01.2026