ABLAUF DES STUDIUMS
1. Regelstudienzeit von 8 Semestern
2. Theoretische und praktische Lehrveranstaltungen an der Universität Trier
3. Praktische Einsätze während der vorlesungsfreien Zeit in unserem Krankenhaus, um das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen
ABLAUF DER PRAKTISCHEN AUSBILDUNG
4. Sie unterstützen bei der pflegerischen Versorgung und betreuen/ beraten die Pflegebedürftigen (m/w/d) sowie ihre Angehörigen auf wissenschaftlicher Grundlage
5. Sie evaluieren und planen den Pflegebedarf nach wissenschaftsbasierten und -orientierten Erkenntnissen
6. Sie sind für die Organisation und Dokumentation der Pflege zuständig
7. Nach ärztlicher Anordnung übernehmen Sie unter Anleitung die Durchführung diagnostischer, therapeutischer und rehabilitativer Maßnahmen
8. Sie arbeiten in einem interdisziplinärem Team auf Augenhöhe
UNSERE BENEFITS
9. Sehr gute Übernahmechancen und eine interessante berufliche Perspektive nach Ihrem Abschluss
10. Förderung Ihrer individuellen Entwicklung inkl. Finanzierung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bei Übernahme
11. Attraktive Vergütung nach AVR Tarif sowie betrieblich mit 5,5% geförderte Altersvorsorge während der Zeit des dualen Studiums
12. Möglichkeit der praxisnahen Ausbildung und Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
13. Hauseigene Kantine mit täglich frisch zubereiteten, regionalen Speisen zu reduzierten Tarifen
14. Maßnahmen zur Gesunderhaltung, wie Sportkurse der Betriebssportgemeinschaft, betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
15. Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen (Corporate Benefits), Rabatte im Personaleinkauf in der Krankenhausapotheke u.v.m.
VORAUSSETZUNG UND ABLAUF BEWERBUNGSVERFAHREN
16. Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife aus dem Bereich Gesundheit / Soziales und sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau)
17. Ein vorbereitendes Praktikum im klinischen Setting/Krankenhaus wird empfohlen
18. Online Bewerbung bei unserem Krankenhaus und zeitgleich Bewerbung an der Universität Trier
19. Bewerberauswahl und Vorstellungsgespräch mit der Pflegedirektion
20. Nach Zusage ist der mit uns abgeschlossene Ausbildungsvertrag in das Bewerberportal der Universität Trier (PORTA) hochzuladen
21. Die Immatrikulationsbescheinigung ist anschließend der Pflegedirektion einzureichen
Der Pflegeberuf erfordert ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit, bietet aber auch enorme Perspektiven und Chancen, ist vielseitig und stiftet Sinn. Wir erkennen, welche großartigen Leistungen unsere Mitarbeiter*innen täglich in der Patientenversorgung vollbringen. Als moderner Arbeitgeber wollen wir zusammen mit Ihnen gemeinsam die Situation in der Pflege verbessern. Wir freuen uns daher, wenn Sie unser Haus durch Ihr Engagement aktiv mitprägen möchten und uns Ihre Bewerbung zusenden.
Sie finden die Gesundheitsbranche spannend und können sich Ihre berufliche Zukunft bei uns vorstellen? Dann starten Sie mit der BBT-Gruppe in das duale Studium B.SC Klinische Pflege.