Die Ausbildung zum Justizfachwirt ist eine zweijährige Chance für dich, wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und Justizfachangestellten zu übernehmen.
Deine ersten Schritte als Justizfachwirt beginnen in Gerichten und Staatsanwaltschaften, wo du praxisnah Erfahrungen sammelst. Der Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen rundet deine Ausbildung ab.
Als Justizfachwirt bist du oft die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger. Du erledigst Aufgaben wie die Bearbeitung von (E)-Akten, die Erteilung von Auskünften an Prozessbeteiligte und die Festsetzung von Zeugenentschädigungen.
Ihre Aufgaben als Justizfachwirt
* Bearbeiten Sie (E)-Akten zu Zivil- und Strafsachen.
* Erteilen Sie Auskünfte an Prozessbeteiligte und nehmen Sie deren Erklärung auf.
* Gerichtskosten berechnen, einfordern und Zeugenentschädigungen festsetzen.
* Verurteilungen mitteilen und Eintragungen ins Führungszeugnis veranlassen.
Ihre Vorteile als Justizfachwirt
* Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung.
* Einen wohnortnahen Ausbildungsplatz an einem der 77 Amtsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
* Feste Ansprechpartner/innen und einen hohen Praxisanteil in der Ausbildung.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Eine Vergütung von rund €3.026 direkt nach der Ausbildung.
* Krisensichere Jobs mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten zum Beispiel zum Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger.
Ihre Bewerbung
Starte deine Zukunft mit uns ab September. Für deinen wohnortnahen Ausbildungsplatz bewirbst du dich beim Oberlandesgericht Hamm.