Ihre Aufgaben
1. wissenschaftliche Planung, (Weiter-)Entwicklung und Durchführung von Konzepten von Lehrangeboten zur Kulturellen Bildung für Lehramtsstudierende (40 %)
2. wissenschaftliche Begleitung des Studienprofils (30 %)
3. Unterstützung in der universitären Lehre durch die Aufbereitung, Verstetigung und Ausweitung bisheriger Kooperationen und Vernetzung mit Kultureinrichtungen und Kulturakteur*innen (z. B. Künstler*innen oder Kulturinstitutionen), kommunalen Stellen sowie Partnerschulen; Aufbau und Weiterentwicklung eines Netzwerkes (30 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
4. Vergütung nach E13 TV-L
5. befristet bis zum (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
6. Teilzeit 65 %
7. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
8. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
9. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
10. fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
11. flexible Arbeitszeiten
12. 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und
13. gute Verkehrsanbindung
14. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
15. kollegiale Zusammenarbeit
16. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
17. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
18. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
19. vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
20. abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. im Bereich Erziehungswissenschaft oder Lehramt)
21. Kenntnisse über kulturelle Institutionen und Strukturen in Bielefeld
22. Interesse an und Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation mit den verschiedenen Fachdidaktiken im Grundschullehramt
23. Team- und Kommunikationsfähigkeit
24. selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
25. ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
26. Erfahrungen in der Begleitung von Praxisprojekten und Kooperation mit Kulturakteur*innen, Dozierenden und Lehramtsstudierenden und Schulen
27. Erfahrungen und Interesse im Bereich der kulturellen Bildung
28. Kenntnisse über bisherige Angebotsstruktur im Bereich Kulturelle Bildung in der Lehrer*innenbildung im Grundschullehramt der Universität Bielefeld (z. B. Kenntnisse über Projekte wie das LakkBi-Projekt)
29. Kompetenzen im Bereich wissenschaftlicher Begleitforschung