Berufliche Perspektiven für eine zukunftsweisende Ausbildung
Wenn du dich für eine Karriere in der Sozialpädagogik interessierst, bist du bei uns genau richtig. Unsere staatlich geprüfte Ausbildung als Sozialpädagogische Assistent:in bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.
* Grundlegende Anforderungen:
* Deutschkenntnisse auf Hauptschulebene
* Lebensalter 18 Jahre oder älter
* Abgeschlossenes Abitur oder gleichwertiger Bildungsabschluss
Unser Angebot umfasst einen umfassenden Unterricht in Theorie und Praxis. Du wirst verschiedene Bereiche kennen lernen, wie zum Beispiel Pädagogik, Sozialpädagogik und Familienarbeit. Im Laufe deiner Ausbildung wird deine eigenständige Durchführung von praktischen Übungen und Projekten erwartet.
Bei unserer Berufsfachschule kannst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichs entwickeln. Egal ob du dich für pädagogische oder sozialpädagogische Aspekte entscheidest – unsere Ausbildung bietet dir die perfekte Chance, deine Stärken zu entfalten und neue Kompetenzen zu erwerben.
In unserem Lernangebot findest du außerdem mehrere Module zur Förderung der Kommunikations- und Umgangsweise mit Kindern und Jugendlichen. Wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Stärken zu erkennen und auszubauen.
Die Schulzeit beträgt zwei Jahre, wobei du an schulfrei Tagen ein zusätzliches Praktikum absolvieren kannst. Erfahre, welche Möglichkeiten dir dieser Abschluss bietet!
Einberufungsvoraussetzungen:
• Deine Regelstudienzeit beginnt nach dem Abschluss einer Berufsausbildung im Alter von mindestens 21 Jahren. In anderen Fällen müssen wir prüfen, ob dein vorheriges Studium noch nicht abgeschlossen ist.
• Eine erfolgreich abgeschlossene 1-jährige Berufsschulausbildung reicht aus. Jede Sache, warum der Eintrittsgeld Voraussetzung Ist.
• Die Einstellungskraft verbleibt in den Landeshauptstadtregion.
Perspektiven mit diesem Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert dich zur Tätigkeit als Zweitkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen mit Kindern im Alter bis 10 Jahre. Hier sind einige Beispiele:
* Kindertagesstätte
* Kindergarten
* Kinderkrippe
* Hort
* Grundschulkinderbetreuung