StellenausschreibungBereichFachbereich - StadtbüchereienArbeitszeitVollzeit 39,0 Stunden / WocheEntgelt/BesoldungEG 10 TVöD / -BefristungNeinKennziffer441.1.4Bewerbungsfrist Vorstellungsgespräch vorläufig)Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaft bzw. Medienwissenschaft (Bachelor of Arts) oder abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und eine mind. zweijährige Berufserfahrung in einer öffentlichen BibliothekIhr zukünftiger AufgabenbereichZur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca Medien aus Print- und Non-Print-Bereich, mit denen rund Entleihungen erzielt werden. Im Vergangenen Jahr wurden während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen Besucher*innen gezählt. Die Veranstaltungen decken ein breiten Spektrum von Angeboten für KiTas und Schulklassen sowie Lesungen bis hin zu Vorträgen und Workshops ab. Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha der Firma LMS Cloud und nutzt das Selbstverbuchungssystem der Firma EasyCheck.Die Büchereistandorte, konzipiert als "Dritte Orte" übernehmen in den Stadtteilen wichtige Funktionen, die weit über die traditionellen Rollen öffentlicher Bibliotheken hinausgehen. Zusätzlich werden die Zweigstellen in den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe als "offene Büchereien/open Library" geführt mit einem Service an sieben Wochentagen.Für die Stadtteilbücherei Garstedt wird aktuell ein neuer Standort im Bildungshaus Norderstedt geplant, das sich Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv dann als "Dritten Ort" teilen und gemeinsam bespielen.Die Aufgaben umfassen folgende Tätigkeitsfelder:Personelle und fachliche Führung der Mitarbeiter*innen der StadtteilbüchereiOrganisation des DienstbetriebesMitarbeiter*innengespräche und DienstbesprechungenBudgetverantwortung für den zugewiesenen Medien-EtatRessourcen-Verantwortung für Sachmittel, Einrichtung, Ausstattung etc.Kontaktarbeit zu Institutionen und Bildungseinrichtungen sowie die Verankerung der Bücherei im Stadtteil, inkl. der Einbeziehung ehrenamtlicher AngeboteInitiierung von Projekten und Weiterentwicklung von Konzepten, die insbesondere die Bücherei als "Dritten Ort" positionierenKoordination der Veranstaltungsarbeit und Durchführung von VeranstaltungenMitarbeit an der Entwicklung und Gestaltung des BildungshausesProfilorientierten BestandsaufbauQualifizierte Auskunfts- und Beratungstätigkeit – analog und digitalÜbernahme aller Tätigkeiten für den laufenden DienstbetriebGebäudemanagementWichtige KompetenzenKommunikations- und TeamfähigkeitAnalysefähigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen für die strategische Ausrichtung und Profilbildung einer StadtteilbüchereiFachkenntnisse und Erfahrungen in bibliothekarischer Arbeit, Veranstaltungsarbeit und ProjektmanagementAufgeschlossenheit gegenüber bibliotheksfachlichen Entwicklungen sowie aktuellen Entwicklungen im analogen und digitalen BereichFührungskompetenzService-OrientierungKenntnisse über die Bedeutung des Konzeptes des Dritten Ortes für BüchereienErfahrung mit lokaler NetzwerkarbeitErfahrungen und Kenntnisse in Marketing und ÖffentlichkeitsarbeitKreativitätDie ausgedehnten Öffnungszeiten der Stadtbücherei erfordern eine Arbeitszeit mit festen Dienstzeiten. Die Veranstaltungsarbeit findet häufig vor Öffnung und nach Schließung der Bücherei und vermehrt am Wochenende statt. So wird eine zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft für turnusmäßige Samstags- und Spätdienste vorausgesetzt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu .Leonie HintzFachbereichsleitung StadtbüchereienRathausallee 5022846 NorderstedtTel 040/ Yves PletorackSachbearbeiter RecruitingRathausallee 5022846 NorderstedtTel 040 /