Kurzbeschreibung
Wer im sozialen Bereich arbeiten mochte, kann sich mit der Sozialassistentenausbildung fur alle sozialpadagogischen Arbeitsbereiche qualifizieren.
Beschreibung
Erlerne einen sozialen Beruf mit vielen EinsatzbereichenDu mochtest deine soziale Ader im Beruf zum Einsatz bringen? Du mochtest gerne helfen, wo Menschen jeden Alters Pflege, Betreuung oder Forderung benotigen? Dann absolviere eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten und lasse deinen Wunsch Wirklichkeit werden. Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen. Wie du Pflegepersonal, padagogische Fachkrafte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstutzen kannst, lernst du praxisnah in dieser Ausbildung an unserer Berufsfachschule fur Sozialwesen. Wenn du die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife hast, kann die regulare zweijahrige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkurzt werden. Dazu fuhren wir auch ein Eignungsgesprach mit dir. Ausbildung Karriere Wahrend deiner Sozialassistentenausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Fur beeintrachtigte Menschen kannst du Tatigkeiten in der Grund und Korperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern ubernehmen und bei der Bewaltigung lebenspraktischer Anforderungen helfen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstutzt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpadagogische Fachkrafte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, ubernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen fur eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistentin oder Sozialassistent in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpadagogischen Einrichtungen fur Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tatig sein. Schulgeldfreie AusbildungDie Ausbildung zum*r Sozialassistent*in an der Euro Akademie ist schulgeldfrei fur alle Neuanfanger*innen fur die gesamte Ausbildungsdauer.
Starttermine
Sie konnen bei uns zu folgenden Terminen starten:
* 01.08.2025
* 01.08.2026
Inhalt
Die Ausbildung an der Berufsfachschule fur Sozialwesen umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Lernfelder aus dem berufsbezogenen Lernbereich sind beispielsweise:
1. Entwicklung beruflicher Identitat und beruflicher Perspektiven
2. Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
3. Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
4. Mitwirkung an der Gestaltung von Bildungs, Erziehungs und Betreuungsprozessen
5. Unterstutzung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
6. Unterstutzung von Menschen bei der Bewaltigung des Alltags
7. Begleitung von kulturellen und kreativen P