Als Die Forschungsuniversitat in der Helmholtz Gemeinschaft schafft und vermittelt das Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) Wissen fur Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen masgebliche Beitrage in den Feldern Energie, Mobilitat und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinaren Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen fur das Institut fur Meteorologie und Klimaforschung Atmospharische Umweltforschung (IMKIFU) in Garmisch Partenkirchen ab 01.10.2025 befristet auf 3 Jahre eine/einen
Wissenschaftliche Programmiererin oder Wissenschaftlichen Programmierer (w/m/d)
Die Global Land Ecosystem Modelling Group (LEMG) des Instituts fur Meteorologie und Klimaforschung Atmospharische Umweltforschung (IMKIFU) des KIT befindet sich auf dem ''Cus Alpin'' in Garmisch Partenkirchen, Deutschland.
Wir suchen einen Okosystemmodellierer, der die Entwicklung von Codes und Anwendungen unterstutzt, die sich mit den Wechselwirkungen von Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Landnutzungsanderungen befassen. Der Fokus dieser Stelle liegt auf der Weiterentwicklung das LPJ GUESS Okosystemmodell, insbesondere im Zusammenhang mit LandSyMM, um dessen Fahigkeit zu verbessern, wichtige Prozesse zu modellieren, die fur diese Wechselwirkungen relevant sind.
Zu Ihren Aufgaben gehoren:
* Mitarbeit an der Entwicklung einer vollstandigen Online Kopplung von LandSyMM.
* Entwicklung von Ideen fur Modellanwendungen, Simulationsaufbau und analyse sowie Publikationen.
* Aktualisierung und Weiterentwicklung von LPJ GUESS zur Untersuchung der Auswirkungen von Landmanagement auf Okosystemeigenschaften.
* Durchfuhrung von Literaturrecherchen zur Beschaffung von Daten fur Modelltests und evaluierungen.
* Dokumentation der Codeentwicklung und leistung.
* Unterstutzung anderer Teammitglieder bei Fragen der Codeentwicklung und anwendung.
* Mitarbeit an den Gesamtaktivitaten der Gruppe, wie Projektberichterstattung, Supervision und Lehre.
* Zusammenarbeit mit LEMG Teammitgliedern und Partnern an anderen Institutionen (insbesondere der Universitat Edinburgh und der Universitat Lund).
1. Einen Doktortitel in Umweltwissenschaften, Okologie, Meteorologie oder einem verwandten Gebiet.
2. Nachgewiesene Kenntnisse in Programmiersprachen, idealerweise C++.
3. Nachgewiesene Kenntnisse in Python oder R.
4. Fliesende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ausgepragte Kommunikationsfahigkeiten.
5. Praktische Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git und Kenntnisse in Softwaretests und Dokumentationspraktiken.
6. Vertrautheit mit Hochleistungsrechnern (HPC), paralleler Datenverarbeitung und Datenformaten wie netCDF.