Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz- Gemeinschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Sie betreiben modernste Grundlagenforschung sowie innovative anwendungsorientierte Forschung und arbeiten an drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit, der Künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. CISPA-Forschungsergebnisse finden Einzug in industrielle Anwendungen und Produkte, die weltweit verfügbar sind. Damit stärkt das CISPA die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas. Es fördert außerdem Talente und ist eine Kaderschmiede für hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. So trägt das CISPA sein Know-how auch in die Zukunft.
Zur Erweiterung und Verstärkung unsers Teams suchen wir in der Abteilung "Information Technology & Services" eine "Teamleitung IT-Research (m/w/d)" mit dem folgenden Verantwortungs- und Anforderungsprofil.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
* Fachliche und disziplinarische Führung der Teammitglieder mit Verantwortung für Personalentwicklung, Wissensmanagement und Teamwachstum
* Betrieb und Gewährleistung der Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit zentraler Forschungs-IT-Infrastrukturen
* Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Optimierung und Modernisierung der IT-Architekturen und -Prozesse
* Planung und Weiterentwicklung von Architekturstandards, Technologien und Services nach Anforderungen der Wissenschaft
* Leitung, Koordination und Mitarbeit in Forschungs-IT-Projekten mit Verantwortung für Planung, Umsetzung, Risikomanagement und Übergabe in den IT-Betrieb
* Konzeption, Pilotierung und Implementierung neuer Forschungs-IT-Infrastrukturen und Plattformen
* Monitoring, Wartung, Sicherheits- und Serviceprüfungen sowie strukturierte Dokumentation der bereitgestellten IT-Services
* Teamübergreifende Koordination von IT-internen Prozessen, regelmäßige und enge Abstimmung mit den IT-Leitungskollegen
* Enge Kooperation mit wissenschaftlichen Stakeholdern, Forschungsgruppen und Partnern sowie Mitwirkung in internen und externen Arbeitsgruppen
* Budgetplanung, -kontrolle und Berichterstattung für den eigenen Zuständigkeitsbereich
Ihr Anforderungsprofil:
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Fachkenntnisse
* Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in Betrieb und Weiterentwicklung komplexer IT-Infrastrukturen, idealerweise mit Führungserfahrung
* Umfassendes Verständnis moderner IT-Konzepte und -Architekturen zu HPC, Workload Scheduler, Kubernetes/Containerisierung, Virtualisierungsplattformen (z.B. Proxmox, VMware) und verteilte Storage-Systeme
* Praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien und -Architekturen, idealerweise im Bereich der Forschung
* Kenntnisse in Cloud-Technologien (z. B. AWS, GCP) und Automatisierungstools (z. B. Ansible, Terraform)
* Nachweisbare Erfolge in der IT-Projektleitung und im Change-Management
* Kenntnisse in aktuellen IT-Sicherheitsstandards und -praktiken (z.B. ISO 27001, BSI-Grundschutz)
* Erfahrungen mit Team- und Abteilungsübergreifenden Task- und Planungswerkzeugen sind von Vorteil (Jira, Gitlab, Youtrack).
* Vertrautheit mit IT-Service-Management-Prozessen (ITIL)
Fähigkeiten
* Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer Sachverhalte und zur Entscheidungsfindung
* Umfassende Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten und in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
* Abstraktes Denken verbunden mit der Fähigkeit zur Identifikation und Lösung von Problemen in komplexen Systemen
* Hohe Sozialkompetenz, Teamgeist und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
* Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
* Erfahrung in der Budgetplanung und im Ressourcenmanagement wünschenswert
* Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in einem interkulturellen Umfeld in Deutsch und Englisch.
* Führerschein Klasse B (PKW)
Was wir bieten:
* Keine Langeweile: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Forschung. Der Kontakt mit neuen und einzigartigen Forschungsideen wird nie zum Alltag.
* Fundament für Grundlagenforschung: Betreuung und Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld im Bereich der Computer Security von Weltrang.
* Teamwork: Ein dynamisches vierköpfiges Team mit viel Erfahrung in zahlreichen Domänen der Research IT.
* Weiterbildungen: Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten (Konferenzen, Kurse), zugeschnitten auf dein Profil, sowie firmeninterne Sprachkurse.
* Hardware: Laptop selbst konfigurieren (Lenovo, Mac) und neuste GPU & Compute Server (Dell, Nvidia) im Verantwortungsbereich.
* LLM-Support: Zugang zu Large Language Models in Coding Tools (API, Chat).
* Homeoffice: Betriebsvereinbarung mit bis zu zwei oder vier Tagen Homeoffice pro Woche
* TVöD Bund: Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (bis zu EG 14)
* Zulagen: Je nach Qualifikation und Bewerbersituation eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage von bis zu 1.000 Euro monatlich
* Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit und sehr familienfreundliches Arbeitsumfeld.
* Jobticket: Zuschuss zum Deutschlandticket
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Für uns sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher sind alle Stellen grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet.
Für inhaltliche Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen Margarita Jost per E-Mail als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal. Bitte laden Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format auf unserer Bewerbungsplattform hoch. Bewerbungen per E-Mail können nicht akzeptiert werden.
CISPA ist bestrebt, den Anteil von Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen in der Informatik zu erhöhen. In Übereinstimmung mit dem Gleichstellungsplan strebt CISPA eine Erhöhung des Frauenanteils in der Informatik an und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Generell begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Erwartete Arbeitsstunden: höchstens 39 pro Woche
Leistungen:
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliche Weiterbildung
* Firmenevents
* Flexible Arbeitszeiten
* Gleitzeit
* Homeoffice-Möglichkeit
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 66386 St. Ingbert