Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in
Kennziffer 32125WM7
Einrichtung Institut für Flugzeug-Systemtechnik
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 01.01.2026
Bewerbungsschluss 11.11.2025
Arbeitsumfang Vollzeit, befristet bis 30.04.2027
Für das Projekt “Wasserstoff-basierte Flugzeugsysteme mit optimierter elektrischer Energieversorgung und Brennstoffzellen“ im Institut für Flugzeug-Systemtechnik der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
IHRE AUFGABEN
* Entwicklung und Analyse von optimierten hybriden Antriebskonzepten mit Brennstoffzellen-Systemen für neue energieeffiziente Flugzeuge
* Weiterentwicklung der Vorentwurfsumgebung
* Modellierung und Simulation der Antriebskomponenten und der Energieversorgungssysteme
* Durchführung virtueller Integrationsstudien und Systemtests
* Bewertung der Konzepte auf Gesamtflugzeugebene
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der Fachrichtung*en oder Maschinenbau, Elektrotechnik, Luftfahrttechnik, Mechatronik oder eines nah verwandten Studiengangs
erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Voraussetzungen
* Erfahrungen im Vorentwurf von Flugzeugsystemen oder elektrischen Systemen
* Expertise in der Modellbildung von mechatronischen Systeme z.B. mit MATLAB
* fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (B2/C1)
* selbständige Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT
* Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsprojekt in enger Zusammenarbeit im Projektteam mit luftfahrttechnischen Industriepartnern
* Einbindung in ein exzellentes Forschungsnetzwerk der Flugzeug-Systemtechnik
* Außerhalb der Dienstaufgaben bieten wir Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifikation und bei Interesse auch zur Promotion
* Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Projekttreffen und Präsentationen
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke, Tel.-Nr. +49 40 30601 8201, Email: frank.thielecke@tuhh.de
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander .
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschliesslich über unser Bewerbungssystem.
Seite drucken