BerufsaussichtenAufgabenbereichSie sind für die Umsetzung von Projekten im Bereich Forstwirtschaft, Naturschutz und Waldmanagement zuständig. Dazu gehören die Prüfung und Genehmigung von Waldumwandlungen und -neuanlagen sowie die Abwicklung von Kostenentscheidungen.Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Vorbereitung von Fachstellungnahmen zu waldbeanspruchenden Planungen und Vorhaben. Hierfür müssen Sie eng mit der Unteren und Oberen Forstbehörde, der Unteren Naturschutzbehörde, dem Landwirtschaftsamt und dem Träger der Regionalplanung zusammenarbeiten.Als Expertin/einen Experten in Forstwirtschaft, Naturschutz und Verwaltungsrecht treten Sie außerdem als Vertreterin/Der Vertreter des Amtes für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz auf und stellen das Benehmen her.Qualifikationen und AnforderungenAbgeschlossenes Studium im Bereich Forstwissenschaften, Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Biologie, Naturschutz und Landschaftsplanung oder eine vergleichbare Ausbildung.Berufserfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich.Kenntnisse im Forst-, Naturschutz- und Verwaltungsrecht.Interesse und technisches Verständnis für digitale Lösungen und Prozesse.Kenntnisse in der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS), vorzugsweise ArcGIS, sowie sehr gute Kenntnisse der MS Office Programme.Fähigkeit zum vernetzten, analytischen und konzeptionellen Denken und Arbeiten.Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten.Flexibilität und Belastbarkeit.Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeit auch im Außendienst.VorteileEine Vergütung bis EG 11 TVöD-VKA.Fachliche Einarbeitung u.a. im Rahmen einer Hospitation beim Main-Kinzig-Kreis, Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum.Attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung.Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote.Andere InformationenWir freuen uns darauf, Sie zu unserem Team hinzuzufügen!Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden besonders berücksichtigt.Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen die Leitung des Amtes für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Herr Zuth, Telefon: 06181-295 555.