Mitarbeiterin/Mitarbeiter w/m/d für Ausbildung und Einsatzführung im Diensthundewesen
Fortbildung und Weiterentwicklung
Regelmäßige Schulungen für Hundeführer und Teams
Vorgaben der internationalen Prüfungsordnung des Verbandes für das deutsche Hundewesen. (Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Führerschein Klasse B
Schichtdienst
die deutsche Staatsangehörigkeit
Medizinische und physiologische Grundlagen
Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 9 a
~ Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
~ Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
~ jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
~30 Tage Urlaub
~betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
~ kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
~ Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
~ umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
~