Wir bieten zum 01.09.2026 einen Studienplatz an!
Sie haben Interesse an einem abwechslungsreichen Studium im öffentlichen Dienst mit vielseitigen Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Dann ist der duale Bachelor-Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ genau das richtige für Sie!
Ausbildungsablauf /-inhalt
* Beginn: 01.09.2026
* Studiendauer: 3 Jahre
* Fachhochschule: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW)
* Schwerpunkt Rechtswissenschaften (z.B. allgemeines Verwaltungsrecht, Zivilrecht)
* Wirtschaftswissenschaften (z.B. BWL, Rechnungswesen, Finanzmanagement)
* Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Psychologie)
* fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Hemer
* Bachelorthesis, Kolloquium
Ihre Aufgaben
* allgemeine Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
* Erteilung von Auskünften an und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
* Bearbeitung von Aufgaben im Bereich des Personalwesens, Finanzwesens, Ordnungswesens und Sozialwesens
* rechtliche Prüfungen von Verwaltungsentscheidungen anhand der einschlägigen Gesetze und Rechtsverordnungen
* Prüfung und Bearbeitung von rechtlichen Fallkonstellationen und Treffen von Verwaltungsentscheidungen
* Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Durchsetzung von Verwaltungsmaßnahmen
Wir bieten
* eine Ausbildung im Beamtenverhältnis und damit gute Übernahmechancen
* ein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
* die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und eigenverantwortlich zu handeln
* flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitregelungen, Homeoffice / mobile Arbeit
* Teilnahmemöglichkeit an einem Auslandssemester
* 30 Urlaubstage mit zusätzlichen freien Tagen an Heiligabend und Silvester
* Förderung der Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf
* mobiles Kinderzimmer
* betriebliche Gesundheitsförderung u.a. durch einen Physiotherapeuten
* Betriebliche Ansprechperson / Sozialberatung
* Möglichkeit zur Mitnahme eines Hundes ins Büro
* Corporate Benefits namhafter Hersteller und Marken
Vergütung
Die Anwärterbezüge betragen derzeit monatlich (brutto) 1.555,68€.
Bewerben können Sie sich, wenn Sie
* über die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
* oder die uneingeschränkte/volle Fachhochschulreife
* oder über eine andere gleichwertige Qualifikation
* oder die Eignung nach BBHZVO verfügen und
* die beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gesundheitliche und charakterliche Eignung, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates der EU) erfüllen,
* zum Zeitpunkt der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe (voraussichtlich Ende August 2029) noch nicht das 42. Lebensjahr vollendet haben
Das bringen Sie mit
* Freude an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen und Fragestellungen
* Interesse an Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen
* freundliches Auftreten und gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
* Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Wissenwertes
Das Auswahlverfahren besteht aus einem Online-Eignungstest vom geva-institut und einem Vorstellungsgespräch. Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Das duale Studium richtet sich nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen (z.B. Beamtenstatusgesetz, Landesbeamtengesetz, Laufbahnverordnung etc.) sowie nach der Ausbildungsverordnung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP2.1).
Das fachwissenschaftliche Studium erfolgt an der HSPV NRW. Mit Beginn des Studiums werden Sie am Standort Hagen unterrichtet. Durch Veränderungen der Struktur der HSPV NRW wird der Standort Hagen aufgelöst und das Studium wird voraussichtlich ab 2027 am Standort Herne fortgeführt.
Für weitere Informationen steht die Ausbildungsleiterin Frau Sina Röhring (Tel.: 02372 551-242, E-Mail: karriere@hemer.de) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung bis zum 19.10.2025. Diese sollte mindestens ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie die geforderten Nachweise (z.B. Schulabschlusszeugnisse) enthalten.