INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner isteine Beratungsgesellschaft mit Standorten in Darmstadt und Potsdamsowie einer Niederlassung in Tirana/Albanien. Unsere Schwerpunktesind Beratung und Projektmanagement in den Themenfeldern Umwelt-und Raumplanung, Energie und Klimaschutz, Anpassung an denKlimawandel, Hochwasser– und Starkregenrisikomanagement sowieKreislauf– und Abfallwirtschaft. Wir arbeiten an interdisziplinärenProjekten, Planungsverfahren und Umsetzungsprozessen um fachlichund gesellschaftlich zukunftsfähige Lösungen zu realisieren. Wirberaten mit ca. 30 Mitarbeiter/-innen Kommunen, Regionen undLandesverwaltungen sowie Institutionen und Unternehmen aufnationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen sieheunter: www.iu-info.de Zur Verstärkung unseres Teams am StandortDarmstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) odermehrere: Projektmitarbeiter*in (m/w/d)Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung,Projektsteuerung Ihre Aufgabenbereiche sind: • Unterstützung derVerwaltung auf allen Ebenen (Kommune bis Länderministerien) bei derUmsetzung von Projekten zum Hochwasserrisikomanagement sowieUnterstützung kommunaler Verwaltungen bei Projekten derStarkregenvorsorge und im Krisenmanagement • Projektsteuerung beiHochwasserrisikomanagement- und Gewässerentwicklungsprojekten(Steuerung von Planungsprozessen) sowie Koordination und Moderationvon Beteiligungsprozessen • Mitwirkung an der Akquisition vonProjekten ist erwünscht und wird entsprechend honoriert. IhrProfil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FachrichtungenGeographie, Umwelt-/Raum- / Infrastrukturplanung,Umweltingenieurwesen oder vergleichbar). • Einefachlich-wissenschaftliche fundierte und strukturierterArbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Umsetzung vonorganisatorischen, kommunikativen und koordinierenden Aufgaben. •Die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, zur Strukturierung vonProzessen und Spaß an fachübergreifendem Denken. • Berufserfahrungin den genannten Aufgabenfeldern sowie Erfahrungen in der Projekt–und Beratungspraxis sind von großem Vorteil, aber keineVoraussetzung. Auch Berufseinsteiger mit Interesse an einerumfangreichen Einarbeitung und weiterer Qualifizierung sindwillkommen. • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware,wie Word und Excel. GIS-Kenntnisse sind hilfreich. Wir bietenIhnen: • Eine interessante und vielfältige Projektarbeit von hoheraktueller und zukunftsorientierter Relevanz, in der Region undbundesweit (z.T. in internationalem Rahmen). • WeitreichendeGestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in eineminterdisziplinären und kreativen Team. • Kurze Entscheidungswegeund flache Hierarchien sowie eine verbindliche und wertschätzendeFirmenkultur. • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durchflexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum Homeoffice (aufWunsch, flexible Optionen) und ein familienfreundliches Umfeld. •Eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung. • Eine je nachbereits vorhandener spezifischer Berufserfahrung individuell zuvereinbarende Einarbeitungsphase und einen intensivenOnboardingprozess. Hochwasser-/ Starkregenrisikomanagement,Gewässerentwicklung, Projektsteuerung Bewerbungsfrist: 20. Mai 2025Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigenBewerbungsunterlagen mit Ihrer Motivation und Erfahrungen zu dengenannten Kernaufgaben und ihrem möglichen Eintrittstermin alspdf-Datei an: INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und PartnerJulius-Reiber-Str. 17 64293 Darmstadt mail@iu-info.deAnsprechpartnerin für Fragen: Kerstin Jarczyk Tel. +49-6151-81300Hinweis: Digitale Bewerbungen sollten aus einem zusammenhängendenpdf-Dokument bestehen und im Betreff sowie im Dateinamen IhrenNachnamen und die Angabe HW_04-25 enthalten.