Über Uns
Homepage der Schule:
https://www.grundschule-am-keltentor-
Ihre Aufgaben
* Selbstständige und eigenverantwortliche Bewältigung schulorganisatorischer Verwaltungsaufgaben (u.a. Datenpflege von LuSD und PPB)
* Organisation der Unterrichtsvertretung inklusive Erstellung von Vertretungsplänen
* Mitwirkung bei der Erstellung des Stundenplanes
* Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen in schulischen Gremien
* Schulische Ganztagskoordinator/in im Rahmen des Pakts für den Ganztag
* Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Institutionen)
Unsere Anforderungen
Für die zu besetzende Stelle wird/werden zwingend vorausgesetzt:
* Lehramt an Grundschulen
Die nachstehenden Anforderungen sind erwünscht:
* Mehrjährige Unterrichtserfahrungen in der Grundschule
* Kenntnisse der zentralen pädagogischen, organisatorischen und schulrechtlichen Regelungen
* Kenntnisse bzw. die Bereitschaft zur selbstständigen Einarbeitung in administrative Aufgaben (z.B. Verwaltungsarbeit, Stundenplanprogramm, Vertretungsplanerstellung, LuSD, PPB)
* Hohe Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
* Hohe Organisations- und Planungsfähigkeit
* Hohe Teamfähigkeit
* Konzeptionelles Denken, um die Schulentwicklung mitzugestalten (u.a. Pakt für den Ganztag)
## Allgemeine Hinweise
Bitte bewerben Sie sich über das Karriereportal Hessen unter Die Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorganges hoch.
Wir bitten Sie, das elektronische Bewerbungsverfahren zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Hinweis: Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen.
Wegen der Unterrepräsentanz von Frauen in Funktionsstellen des hessischen Schuldienstes werden weibliche Lehrkräfte aufgefordert, sich um die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu bewerben. Bei der ausgeschriebenen Funktionsstelle besteht aufgrund der jeweiligen Frauenförder- und Gleichstellungspläne eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), werden bei der Auswahl für Funktionsstellen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
* Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3234), werden bei der Auswahl für Funktionsstellen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
* Ihre derzeit zuständige Schulleiterin/Ihr derzeit zuständiger Schulleiter,
* Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin/Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent,
* die schulfachliche Dezernentin/der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Stelle,
* die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte für Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelle,
* die Schwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelle.