Straßenbau-Handwerk - Herausforderungen und Möglichkeiten
">
Zu den Hauptaufgaben gehören:
* Durchführung von Vermessungsarbeiten mit modernster Messtechnik (Laser, GPS)
* Ausschacht- und Erdarbeiten (manuell und maschinell)
* Sicherung von Baugruben und Gräben
* Herstellung des Unterbaus von Straßen und Plätzen
* Herstellung, Instandsetzung und Reparatur von Straßendecken
* Bedienung von Maschinen und Geräten
* Verarbeitung von Beton- und Bitumenbaustoffen
* Verarbeitung von Pflastersteinen, Platten und Randbefestigungen
* Einbau von Entwässerungssystemen in Straßenbauwerke
* Umweltgerechte Entsorgung von Abbruchmaterial
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
">
Arbeitsumfang und Projekte
">
Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen.
">
Kenntnisse und Fähigkeiten
">
Die Mitarbeiter müssen über folgende Fähigkeiten verfügen:
* Kenntnisse von Messtechnik (Laser, GPS)
* Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen und Geräten
* Kenntnisse von Baustoffen und Materialien
* Fähigkeit zur Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit
* Besondere Intelligenz und Handlungskraft
">
Vorteile des Arbeitsplatzes
">
Der Arbeitgeber bietet eine leistungsgerechte Vergütung und Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
">
Weitere Informationen
">
Es gibt viele Möglichkeiten für die eigene Weiterentwicklung und Karierrestation innerhalb unseres Teams. Wir suchen dich als Teilnehmer unserer Vielfalt und kreativität.
">