Ausbildung zum Handelsfachwirt/in
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt/in ist ein berufsbegleitendes Studienprogramm, das sich auf die Weiterentwicklung von Führungskräften im Einzelhandel konzentriert.
In diesem Programm werden die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Logistik und Personalmanagement ausgebildet.
Schwerpunkte liegen dabei auf der Warenannahme und -präsentation, dem Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen mit Kunden sowie der Kasseneinsatz.
Ziel des Programms ist es, die Teilnehmer in effektive Unternehmensführer zu entwickeln, die in der Lage sind, betriebswirtschaftliche Ziele zu überwachen und bei der Personaleinsatzplanung und Organisation in der Filiale zu unterstützen.
Das theoretische Know-how wird durch praxiserfahrene Referenten vermittelt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Handelsmarketing, Führung und Kommunikation sowie Kosten- und Leistungsrechnung.
Die Ausbildung findet in einem Bildungszentrum statt, das sich auf den Einzelhandel spezialisiert hat. Dort werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen unterrichtet und haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in praktischen Übungen zu erproben.