Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung (19,25 Stunden/Woche) einen
Diätassistenten (m/w/d)/Diabetesberater (m/w/d)
für den Einsatz in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (80%) und unserem Mukoviszidosezentrum (20%) am Standort Potsdam einen
Wir überzeugen Sie mit:
1. einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönlichen Ansprechpartner*innen
2. einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem multidisziplinären Team (. Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Mukoviszidose, Diabetologie, Gastroenterologie, Neuropädiatrie, Allergologie)
3. freundlich-kollegialer und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
4. Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen
5. flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
6. Möglichkeit des Erwerbs der Zertifikate Ernährungstherapie (z. B. Pädiatrie, Allergologie, Gastroenterlogie, Mukoviszidose)
7. einer Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe 9b) sowie mit einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie hier:
Deshalb passen Sie zu uns:
8. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Diätassistenten (m/w/d) und ggf. zum Diabetesberater (m/w/d) DDG
9. Sie bringen die Fähigkeit mit, im beruflichen Umfeld mit den verschiedenen, interdisziplinären Berufsgruppen zu kooperieren.
10. Sie bringen eine Expertise in der Ernährungsberatung bspw. bei Zöliakie, Übergewicht/Adipositas, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (insbesondere. Morbus Crohn), Kohlenhydratmalabsorption, Mukoviszidose, Ess-/Fütterstörungen, Fehlernährung, Gedeihstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien etc. mit
11. Wertschätzung und Empathie sind für Sie selbstverständlich
12. Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
13. Sie haben Freude an der Optimierung von Prozessen und dem kreativen Ausbau einer kinder- und jugend-ernährungsberatenden Versorgungsstruktur
Sie verstärken uns hier:
Fachaufgaben:
14. Grundsätzlich Beratung und Schulung von Kindern/Jugendlichen sowie deren Angehörige
15. Erhebung des Beratungsbedarfs, in Abhängigkeit von Alter und Krankheitsphase
16. Erhebung von Versorgungsqualitäten, Lebensumstände, Unterstützungsbedarf
17. ernährungstherapeutische Unterstützung und Begleitung der Kinder- und Jugendliche, sowie deren Angehörige bei Bewältigung der Krankheit
18. selbständige Durchführung von Beratung und Schulungen unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien und Handlungsempfehlungen
19. Begleitung der ärztlich angeordneten Therapie
20. Überprüfung der Umsetzbarkeit und Nutzung von (technischen, digitalen) Heil- und Hilfsmitteln in Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin
21. Anleitung und Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen sowie deren Eltern bei Dokumentation therapeutischer Maßnahmen
22. Erarbeitung individueller Problemlösungen zur Optimierung des Essverhaltens
23. Organisation und Planung von interdisziplinären und fachübergreifenden Versorgungsprozessen
24. praxisorientierte Beratung zu diätetischen Richtlinien
25. Berechnung von Nährstoffbedarf und -zufuhr.
Organisationaufgaben:
26. Durchführung administrativer Tätigkeiten
27. Terminierung von Schulungs- und Beratungsterminen
28. Organisation und Durchführung von Einzel- und Gruppenschulungen, einschließlich Vor- und Nachbereitung
29. Qualitätssicherungsaufgaben
30. Bestellungen von Heil- und Hilfsmitteln nach ärztlicher Verordnung
31. Dokumentation und Nachweise für Abrechnungen und Kassenärztliche Vereinigung
32. organisiert Fort- und Weiterbildungen