Berufliche Karriere in der Krankenpflege
">
Unsere Ausbildung zum Staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/zur Staatlich geprüften Krankenpflegehelferin bietet eine einzigartige Chance, sich auf einen spannenden und zukunftsorientierten Beruf vorzubereiten.
Die Ausbildung dauert 1 Jahr und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Im Verlauf des Studiums werden die Lernenden mit den wesentlichen Aspekten der Pflege vertraut gemacht, wie beispielsweise den Grundsätzen der Betreuung, den Grundlagen der Medizin sowie den Mustern und Schwerpunkten der modernen Pflege.
* Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche: Berufsbildende Schulen, Praxiseinsätze, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie erhalten Zugang zu einer Vielzahl von Interessengruppen, u.a. verschiedene Körperregionen, Pflegesituationen und Patientenarten.
Für diese Rolle benötigen Sie:">
* Ein Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
* Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss
* Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Monate)
* Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung trifft das Landesamt für Schule und Bildung
Mit dem Abschluss dieses berufsbezogenen Ausbildungsprogramms erfüllen Sie die Voraussetzungen für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
In unserer Einrichtung bietet eine vielseitige Palette an Unterstützungsmöglichkeiten unsere Auszubildenden unterschiedlichste Anreize.
* Günstige Standortgeographie
* Ausgewogene Personalstruktur
* Zielorientierte Qualifizierung
Das Ziel dieses berufsbezogenen Ausbildungsprogramms ist es, qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Gesundheitsversorgung auszubilden, die in der Lage sind, sich an neue Herausforderungen anzupassen und innovativ zu arbeiten.
Vorteile dieser Ausbildung: schnelle Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit durch Behörden, politische Entscheidungsträger und öffentlichkeit.
Weitere Details siehe unter "Karrierewege."