Ihre Aufgaben
1. Unterstützung der Patient:innen im Rahmen der Alltagsbewältigung und der sinnvollen Tagesstrukturierung
2. Entlastende und orientierungsgebende Gesprächskontakte
3. Einzel-und Gruppenangebote im handwerklich gestalterischen und trainierenden Bereich
4. Individuelle Förderung gemäß therapeutischer Indikation
5. Aufsuchen von Patient:innen in ihrem heimischen Umfeld
6. Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen in der digitalen Akte
Das bringen Sie mit
7. Eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Ergotherapeut:in
8. Ein Interesse an der Behandlung und Begleitung psychisch kranker Menschen
9. Die Fähigkeit der aktiven Kontaktaufnahme und der reflektierten Beziehungsgestaltung
10. Die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
11. Die Fähigkeit, sich erfolgreich und konstruktiv in ein multiprofessionelles Behandlungsteam zu integrieren
12. Führerscheinklasse B
Das bieten wir Ihnen
13. Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigener Gestaltungsmöglichkeit und hoher Selbstständigkeit
14. Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Teamsupervisionen
15. Flexible Arbeitszeitgestaltung zur optimalen Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem
16. Betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und Betriebliches Gesundheitsmanagement
17. Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TV-L)
18. Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
19. Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
20. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
21. ZfP-Jobticket und ZfP-Jobrad