1. Anwendung klassischer Methoden ( Westernblot, Zellkultur, PCR, qPCR)
2. Erlernen neuer molekularer Methoden ( ChIPseq, Luziferase-Assays
3. Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeitern
4. Labormanagement
5. Tierexperimentelles Arbeiten (Wartung von Mauslinien, Genotypisierung, Euthanisierung und Gewebeentnahme)
6. Wir suchen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich medizinisch-technische Assistenz (MTA, MTLA, MTA-F,...) oder vergleichbaren Qualifikationen
7. Sie sind motiviert und engagiert, teamfähig und verfügen bereits über Erfahrung in der Optimierung der oben genannten Standardlaborverfahren
8. Erfahrung oder Bereitschaft zur Arbeit mit Versuchsmäusen/-ratten ist unerlässlich.
9. Sie sollten über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen und bereit sein, kooperativ mit dynamischen internationalen Forschungsteammitgliedern zusammenzuarbeiten
10. Zielorientierte, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Erlernen der Echokardiographie an Nagetieren und des Herzinfarktmodells)
11. Arbeiten mit modernsten Techniken/technischer Ausstattung (z. B. Immunfluoreszenzbildgebung, primäre Zellisolierung)
12. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Publikation wird angeboten und gefördert
13. Regelmäßige Teamtreffen
14. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
15. 30 Tage Urlaub
16. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
17. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
18. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote