Wir suchen einen qualifizierten Sozialassistenten, der Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützt.
Die Ausbildung zum Sozialassistenten qualifiziert für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche. Sie beinhaltet den Aufbau und die Mitgestaltung sozialer Beziehungen sowie die Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit.
Ein wichtiger Aspekt ist die Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen. Die Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit sowie Mitarbeit im Team gehören ebenfalls dazu.
Als Sozialassistent können wir in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Die berufspraktische Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Lernfelder sind beispielsweise:
* Entwicklung beruflicher Identität und Perspektiven
* Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
* Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
* Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
* Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
* Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit sowie Mitarbeit im Team
Um eine erfolgreiche Ausbildung zu absolvieren, benötigen Sie ein gutes Verständnis der sozialen Situation und Fähigkeit, sich mit Menschen verschiedener Alter und Hintergründe zu verbinden. Darüber hinaus sollten Sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da Sie regelmäßig mit verschiedenen Gruppen von Menschen interagieren werden.