Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Bereich Finanzen & Controlling / Drittmittel-Projektcontrolling, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_nAdministrative, finanzielle und juristische "Drittmittel-Projektkoordination Microstar" / Jurist_in (m/w/d)Kennziffer: 097/2025Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst auf zwei Jahre befristetArbeitszeit: 39 Stunden pro WocheVergütung: E 13 TVöD BundArbeitsort: BraunschweigProbezeit: 6 WochenBewerbungsschluss: 28.09.2025Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.Die Abteilung Finanzen und Controlling am Zentrum steuert die Finanzen am gesamten HZI. Die Abteilung arbeitet eng mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen administrativen Bereichen zusammen. Das Team Projektcontrolling ist innerhalb der Abteilung für die Abwicklung von Drittmittelprojekten zuständig. Das Team besteht aus zehn Mitgliedern unter der Leitung von Dr. Berenike Henneberg.Mit dem Projekt MICROSTAR (Microbial Stargazing) will das HZI von der mikrobiellen Welt lernen und die Grundlagen ihrer Resilienz und Anpassungsfähigkeit entschlüsseln, um diese Prinzipien zum Nutzen von Mensch und Natur einzusetzen. MICROSTAR wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) mit rund 30 Millionen Euro gefördert und beinhaltet mehrere Module wie insbesondere dem Aufbau mehrerer Nachwuchsgruppen sowie weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Wissenschaft. Das MICROSTAR-Projekt startete im Oktober 2023 und endet im Dezember 2029.Diese Aufgaben erwarten Sie:Administrative, finanzielle und juristische "Drittmittel-Projektkoordination Microstar", insbesondereAbstimmung von Projektanpassungen mit den wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen (Teil)Projektleitungen, der Teamleitung "Projektcontrolling" und dem ZuwendungsgeberUmsetzung der Abstimmungsergebnisse durch Erstellen der erforderlichen weiteren Prozessschritte bspw. durch UmwidmungsanträgeJuristische und anderweitige fachliche Prüfung des Änderungsbedarfs in Abgrenzung und Interaktion mit anderen Förderungsmöglichkeiten (u. a. EU-Förderung)Erstellen von Musterverträgen und anderen juristische Formulierungen zur Projektumsetzung und als Pilotmaßnahmen für die Umsetzung weiterer synergetischer ProjekteIhre Qualifikationen und Fähigkeiten:Wissenschaftliches Hochschul-/Masterstudium in den Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und ErfahrungenUmfassende Kenntnisse in der Umsetzung von drittmittelfinanzierten Projekten – insbesondere der finanziellen und rechtlichen Prozessabläufe - durch mehrjährige berufliche Erfahrung sowie Kenntnisse im Haushalts- und Finanzwesen oder 2. Juristisches StaatsexamenVersierte Anwenderkenntnisse in MS OfficeSehr gute Deutsch- und EnglischsprachkenntnisseWir bieten Ihnen:Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in BraunschweigEine hochmoderne Infrastruktur und modernste TechnologienFlexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie HomeofficeEine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der ChancengleichheitUmfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher FähigkeitenEin Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung, bspw. auch in den FerienInteressante Zusatzleistungen des öffentlichen DienstesMöglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum JobticketBei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.So bewerben Sie sich:Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Dr. Berenike Henneberg, Telefon 0531 6181-2027 oder per E-Mail an: Berenike.Henneberg@helmholtz-hzi.de Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 097/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung