Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing - Ultrahochauflösende maritime seismische Daten
Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten?
Hier entwickeln wir Instrumente für die Risikominderung und geologische Charakterisierung, mit deren Hilfe fundierte Entscheidungen für den Bau von Offshore-Windparks getroffen werden können. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. An Bord erwarten dich die unterschiedlichsten Aufgaben: von der Geräteüberwachung über die erste Datenbearbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zum Ausbringen und Einholen des Equipments. Du kommunizierst regelmäßig über deinen Stand in den Projekten und ebenfalls über die Datenqualität. Deine Arbeit überwachst du selbstständig und hältst Fortschritte in Protokollen fest. Du hast dein Diplom / deinen Master in Geowissenschaften, Geophysik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen. Du hast deine Kenntnisse rund um die seismische Datenverarbeitung im Arbeitsalltag schon unter Beweis gestellt? In dem Zusammenhang kennst du dich sogar mit standardisierten Workflows, Troubleshooting und Qualitätskontrolle aus? Du bringst Kenntnisse in der Anwendung von Inversionsalgorithmen mit und in Python macht dir so schnell niemand etwas vor? Idealerweise bringst du Offshore-Erfahrung mit und hast deshalb praktische Erfahrung in der Datenerfassung und Geräteüberwachung sowie der Qualitätskontrolle von mehrkanalseismischen Daten. Vielleicht bringst du schon Wissen über die Geologie von Nord- und Ostsee mit oder hast dich schon mit dem Prozessieren von Diffraktionsdaten befasst? Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.
Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Es ist bei uns auch möglich, eigenverantwortlich zu promovieren. Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit.
Wenn du nicht gerade offshore unterwegs bist, hast du mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem viel Freiraum in deiner Arbeitsgestaltung und Zeit für dein Privatleben. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren.
Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!
Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Frau Michelle Padberg
Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
An Bord erwarten dich die unterschiedlichsten Aufgaben: von der Geräteüberwachung über die erste Datenbearbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zum Ausbringen und Einholen des Equipments. Du kommunizierst regelmäßig über deinen Stand in den Projekten und ebenfalls über die Datenqualität. Deine Arbeit überwachst du selbstständig und hältst Fortschritte in Protokollen fest. Du hast dein Diplom / deinen Master in Geowissenschaften, Geophysik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen. Du hast deine Kenntnisse rund um die seismische Datenverarbeitung im Arbeitsalltag schon unter Beweis gestellt? In dem Zusammenhang kennst du dich sogar mit standardisierten Workflows, Troubleshooting und Qualitätskontrolle aus? Du bringst Kenntnisse in der Anwendung von Inversionsalgorithmen mit und in Python macht dir so schnell niemand etwas vor? Idealerweise bringst du Offshore-Erfahrung mit und hast deshalb praktische Erfahrung in der Datenerfassung und Geräteüberwachung sowie der Qualitätskontrolle von mehrkanalseismischen Daten. Vielleicht bringst du schon Wissen über die Geologie von Nord- und Ostsee mit oder hast dich schon mit dem Prozessieren von Diffraktionsdaten befasst? Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.