Der Kfz-Meister als Sachverständiger für Schaden- und Wertgutachten ist ein Schlüsselfachmann, der die Bewertung von Fahrzeugen in einem Zustand optimaler Leistung kennt.
Aufgaben
1. Begutachtung von Fahrzeugschäden: Durch eine sorgfältige Analyse bestimmt der Sachverständige den genauen Umfang der Schäden und erstellt detaillierte Gutachten.
2. Erstellung von Schaden- und Wertgutachten: Diese Expertise ist unerlässlich für Insassenversicherungen, Autohersteller und andere Interessengruppen.
3. Kalkulation und Ermittlung von Schäden: Die Kenntnisse des Kfz-Meisters ermöglichen es ihm, feinere Details zu bewerten, was zum Verkauf oder zur Wiederverwendung eines Fahrzeugs beiträgt.
4. Ermittlung von Händlereinkaufs- und Restwerten: Dazu werden die tatsächlichen Verkäuferpreise sowie das erhaltene Originalzustand berücksichtigt.
5. Prozesssteuerung und Schadenmanagement: Der Sachverständige steht an der Spitze der Fertigung und stellt sicher, dass dieser Prozess nach Prinzipien geführt wird.
6. Betreuung von Kund*innen sowie Kommunikation mit Rechtsanwälten und Versicherungen: Das Konzept des Kundenbeistands ist bereits im Basisbericht enthalten. Deshalb wurde dies hier wieder nicht vorgenommen.