Das Unternehmen
In einem etablierten Umfeld mit Fokus auf IT-Lösungen für die Versorgungs- und Entsorgungsbranche bieten wir dir die Möglichkeit, in einem engagierten Team Verantwortung zu übernehmen.
Als Projektleiter:in koordinierst du die Einführung und Weiterentwicklung kaufmännischer und technischer Anwendungen – unter anderem auf Basis bewährter Standardsoftware wie SAP, Smallworld oder Lovion. Du steuerst Projekte im Bereich IT-Outsourcing, begleitest die Umsetzung in enger Abstimmung mit Kunden und Fachabteilungen und sorgst für einen strukturierten Ablauf von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO ( ist deutschlandweit mit mehr als 20 Standorten vertreten.
Aufgaben
* Planung, Koordination und Überwachung von Projektressourcen
* Controlling und Reporting für Projektgremien und Stakeholder
* Führung und Unterstützung von Teilprojektleitungen im Tagesgeschäft
* Einsatz klassischer sowie agiler Projektmanagement-Methoden
* Kommunikation mit internen Fachbereichen, externen Partnern und Kunden
Profil
* Ein abgeschlossenes Studium (z. B. (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation – auch ein Quereinstieg mit entsprechender Praxiserfahrung ist willkommen
* Erfahrung in der Leitung von Projekten und kleineren Teams
* Kenntnisse in der Energiewirtschaft (kein Muss, aber von Vorteil)
* Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Kommunikationsstärke und Teamgeist
Vorteile
* Spannende Projekte mit Innovationscharakter
* Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Förderung
* Eigenverantwortliches Arbeiten in einem unterstützenden Teamumfeld
* Flache Hierarchien, offene Feedbackkultur und langfristige Perspektiven
* Faire Vergütung gemäß einem tariflichen Rahmenmodell inkl. Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschuss oder betrieblicher Altersvorsorge
* Flexible Arbeitszeiten, keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Technische Ausstattung (z. B. Notebook) für flexibles Arbeiten
* Angebote zur Förderung der Work-Life-Balance (z. B. Fahrradleasing, familienfreundliche Arbeitsbedingungen)