Stellenausschreibung
Reg.-Nr. 205/2025
Fristende 30.09.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Sportwissenschaft (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften) ist zum 01.12.2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc)
Bereich Sportpädagogik & -didaktik
in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet für 4 Jahre bis zum 14.11.2029 zu besetzen.
Haben Sie Leidenschaft für Forschung im Sportunterricht und in der Sportlehrkräftebildung? Wollen Lernprozesse und Lerngewinne von Sportunterricht untersuchen? In einem jungen Team habilitieren Sie als Postdoc in der Professur Sportpädagogik & -didaktik.
Ihre Aufgaben:
* Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung eines Forschungsprofils im Bereich zur Messung und Evaluation von Lernprozessen und Lerngewinnen von Schüler:innen im Sportunterricht
* Sie forschen und publizieren eigenverantwortlich
* Sie unterstützen bei der Einwerbung von Drittmitteln und leiten eigenverantwortlich Forschungsprojekte
* Die Lehre des Bereichs Sportpädagogik/-didaktik unterstützen Sie vorrangig im Lehramt Sport mit 4 LVS (z.B. zum Thema Heterogenität & Inklusion)
* Sie betreuen Studierende bei Abschlussarbeiten und unterstützen bei Qualifikationsarbeiten
* Sie beteiligen sich aktiv in der Selbstverwaltung des Instituts
* Sie arbeiten an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt, z.B. Habilitation
Ihr Profil:
* Voraussetzung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine einschlägige abgeschlossene Promotion im Fach Sportwissenschaft/ Bewegungswissenschaft oder einem anverwandten Fachgebiet
* Kenntnisse in der Planung und Durchführung von empirischen Studien vorzugsweise mit quantitativem Schwerpunkt
* Wissenschaftliche Publikationen in einschlägigen nationalen und internationalen Fachzeitschriften
* Erfahrungen im Bereich der sportpädagogischen/-didaktischen Lehre sowie der Betreuung von Abschlussarbeiten
* gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
* wünschenswert ist eine Expertise in der Durchführung von Interventionsstudien sowie in der videobasierten Lehr-Lern-Forschung
* wünschenswert sind Kenntnisse im Statistikprogramm R oder in vergleichbaren Programmen
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Ihre Promotion ist möglicherweise noch nicht ganz abgeschlossen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
* Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und eigenverantwortliches Arbeiten
* Vielfältige Kooperationen in der Sportpädagogik national und regional, mit schulischen Partnern in Mitteldeutschland sowie interdisziplinär mit anderen Arbeitsbereichen im Institut, mit anderen Fachdidaktiken und der empirischen Bildungsforschung
* Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs mit Möglichkeiten für Weiterbildung und Mentoring
* Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten der Universität
* Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (CV, Anschreiben und Ihre beste Publikation) in einer PDF-Datei bis zum 15.09.2025**, verlängert bis 30.09.2025** über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen