Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Doktorand:in – europäische energiewende – modellierung und analysen zu herausforderungen für eine erfolgreiche umsetzung (w/m/d)

Köln
Forschungszentrum Jülich
Inserat online seit: 25 Juni
Beschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – im Team Sektor­kopplung am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher System­analyse (ICE-2)! Wie können wir ein robustes, kosten­effizientes und treibhausgas­neutrales Energie­system aufbauen, das gleichzeitig auf Krisen vorbereitet ist? Genau daran forschen wir – mit wissen­schaftlicher Tiefe, gesellschaftlicher Relevanz und einem multi­disziplinären Ansatz. Unser Fokus liegt auf der techno-ökonomischen Modellierung von Strom-, Gas-, Wasserstoff- und Wärmenetzen sowie ihrer gekoppelten System­auslegung. Werden Sie Teil unseres engagierten, diversen Teams, das auf Augenhöhe zusammen­arbeitet und Ideen Raum gibt. Bringen Sie Ihre wissen­schaftliche Exzellenz, Kreativität und Neugier ein – und entwickeln Sie mit uns konkrete Strategien für die Energie­versorgung von morgen.

Verstärken Sie unser Team zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Europäische Energiewende – Modellierung und Analysen zu Herausforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung (w/m/d)


Die Transformation des europäischen Energie­systems hin zur Treibhausgas­neutralität verändert unsere Energie­landschaft grundlegend: Künftig sollen Wind- und Solar­anlagen den Großteil der Strom­versorgung übernehmen. Wasserstoff und seine Derivate gewinnen an Bedeutung – und auch für Zeiten mit wenig Wind und Sonne braucht es neue, emissions­freie Technologien und Strategien, die die Versorgung sicher­stellen. Damit die europäische Energiewende gelingt, müssen zentrale Infra­struktur­maßnahmen rechtzeitig umgesetzt werden – etwa die Umrüstung bestehender Kraftwerke und Transportnetze auf andere Energie­träger oder der gezielte Ausbau neuer Infra­strukturen. Dabei stehen Planer:innen und Politik vor klaren Heraus­forderungen, wie dem zeitlichen Vorlauf für Bau und Umrüstung, der mehrere Jahre betragen kann, oder Anforderungen an geeignete Standorte, wie Kühlwasser­verfügbarkeit oder Flächen­bedarf. In dieser Arbeit bewerten Sie diese Heraus­forderungen systematisch und leiten daraus Szenarien und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ab. Sie nutzen dafür bestehende Energie­system­modelle des ICE-2 und bearbeiten dabei unter anderem folgende Fragen: Welche Auswirkungen haben Installations- und Umrüstungs­zeiten auf den Umbau der Energie­infra­strukturen? Welche Standort­bedingungen gelten für unter­schiedliche Technologien und wie verändert sich die Energie­landschaft auf dem Weg zur Treibhausgas­neutralität? Welche regionalen Effekte treten auf und wie lässt sich einer Überlastung einzelner Regionen gezielt entgegenwirken? Ihr Beitrag zur wissen­schaftlichen Analyse und Gestaltung:

* Entwickeln Sie bestehende Energie­system­modelle in Python weiter mit dem Ziel, Heraus­forderungen der infra­strukturellen Umsetzung der Energiewende fundiert abzubilden und zu analysieren
* Identifizieren und systematisieren Sie Heraus­forderungen für die Umsetzung der europäischen Energiewende
* Erweitern Sie bestehende Energie­system­modelle gezielt, um Umrüstungs­maßnahmen sowie Planungs- und Bauzeiten als zeitliche Restriktionen im Transformationspfad systematisch abzubilden
* Analysieren Sie Flächenanforderungen und weitere standort­bezogene Voraussetzungen für zentrale Energie­infra­strukturen – von Speichern über Kraftwerke bis hin zu Transportnetzen
* Analysieren Sie auf Szenarienbasis, wie sich zentrale Umsetzungs­heraus­forderungen auf die Auslegung zukünftiger Energie­infra­strukturen auswirken, mit Fokus auf regionale Auswirkungen und Heraus­forderungen bei der Umsetzung
*  Positionieren Sie Ihre Forschung im nationalen und inter­nationalen Fachkontext – durch Publikationen, Konferenz­beiträge und wissen­schaftlichen Austausch

* Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Master­studium im Bereich der Natur- oder (Wirtschafts-)Ingenieur­wissenschaften bzw. der Informatik oder eines verwandten Studiengangs
* Sie bringen sehr gute energietechnische, -wirtschaftliche und -politische Kenntnisse mit
* Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Energie­system­modellierung gesammelt
* Sie sind sicher im Umgang mit objekt­orientierter Programmierung, vorzugsweise in Python
* Sie arbeiten eigenverantwortlich, strategisch und lösungs­orientiert und weisen ein hohes Maß an Selbst­ständigkeit sowie Bereitschaft zu großem Engagement auf
* Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch­kenntnisse sind von Vorteil


Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Für Ihre erfolgreiche Promotion bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen:

* Die Möglichkeit zur Anfertigung einer Doktorarbeit innerhalb von drei Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungs­angebote
* Ein hoch motiviertes, internationales und inter­disziplinäres Team in einer der größten Forschungs­einrichtungen Europas
* Aktive Weiterentwicklung einer umfangreichen Energiesystem-Modellierungssuite in Python mit dem Ziel, energie­politische Entscheidungs­träger wissenschaftlich-fundiert zu unterstützen
* Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
* Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekt­treffen
* Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre wissen­schaftlichen Betreuer:innen
* Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice (ein Umzug in die Region Aachen-Düsseldorf-Köln ist keine Voraussetzung)
* 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
* Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainings­angebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungs­angeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: fz-juelich.de/en/judocs

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarif­vertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monats­gehaltes als Sonder­zahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite 66 des PDF-Downloads: go.fzj.de/bmi.tvoed. Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.


JBRP1_DE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Teamleiter:in – ressourcenversorgung (w/m/d)
Köln
Forschungszentrum Jülich
Teamleiter
Ähnliches Angebot
Einkäufer:in mit dem schwerpunkt software (w/m/d)
Köln
Forschungszentrum Jülich
Einkäufer
Ähnliches Angebot
Doktorand:in – untersuchung der kontinuierlichen butandiol-dehydrierung unter dynamischer wasserstofffreisetzung mittels druckregelung (w/m/d)
Köln
Forschungszentrum Jülich
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich Jobs in Köln
Jobs Köln
Jobs Köln (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Doktorand:in – Europäische Energiewende – Modellierung und Analysen zu Herausforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern