Verwaltungsinformatiker im Dualen Studium
">
Du beginnst dein duales Studium der Verwaltungsinformatik mit zwei Theoriesemestern an einer Hochschule des Bundes. Während dieser Zeit unterstützt du den Zoll bei seiner Arbeit und gewinnst Erfahrungen in moderner Informationstechnik.
Studiengang
* Einführung in die Behörde: Hier lernst du die Grundlagen der Beamtenlaufbahn kennen und verstehst, wie sich eine Behörde strukturiert.
* Digitales Arbeiten Teil 1: Du lernst moderne Anwendungen und Systeme kennen, mit denen du deine Aufgaben erledigen kannst.
* Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik: Diese Fächer bereiten dich auf die Herausforderungen in der Praxis vor.
* Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme: In diesem Teilbereich lernst du alles über Hardware und Software.
* Programmierung: Du entwickelst deine Programmierfähigkeiten und kannst selbstständig Lösungen finden.
* Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen: Hier lernst du die wirtschaftlichen Aspekte kennen und verstehst, wie man finanzielle Entscheidungen trifft.
* Verwaltungspsychologische Grundlagen: Diese Fächer bilden die Basis für deine spätere Karriere als Beamter.
* Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 1: Hier lernst du das Recht kennen, um später als Beamter handeln zu können.
Deine Bachelorarbeit stellt die beamtenrechtliche Laufbahnprüfung dar. Mit erfolgreich abgeschlossenem Studium erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes.
Voraussetzungen
* Abgeschlossene Hochschulreife oder Fachabitur
* Engagement und Motivation für die Berufung als Beamter
* Kenntnisse von IT-Systemen und -Anwendungen
Benefite
* Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes
* Akademischer Grad Bachelor of Science (B.Sc.)
* Entwicklung von fachspezifischen Kenntnissen
Weitere Informationen
Bei Fragen oder Interesse an unserem Angebot stell uns bitte einen Besuch ab. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!