Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Facharzt (m/w/d) für kinderchirurgie

Zwickau
Facharzt
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 6220 im Klinikranking


5%

-37% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


67%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

16%Beruf & Familie

15%Verdienstmöglichkeiten

10%Freizeit

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Das sind wir:

Der Fachbereich Kinderchirurgie am Heinrich-Braun-Klinikum bietet das gesamte Spektrum der Kinderchirurgie, Kinderurologie und Kinderunfallchirurgie einschließlich der Versorgung polytraumatisierter Kinder in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Unfallchirurgie an.

Die Versorgung von Schul- und Kindergartenunfällen erfolgt mit eigener D-Arzt-Zulassung.

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kinderärzten des Kinderzentrums und den Kinderanästhesisten ermöglicht die Behandlung aller kinderchirurgischen Krankheitsbilder vom Neugeborenen bis zum 18. Lebensjahr einschließlich laparoskopischer Operationen auch bei Neugeborenen und Säuglingen.

Eine eigene kinderchirurgische Sprechstunde im MVZ ermöglicht die ambulante Behandlung kinderchirurgischer Erkrankungen einschließlich ambulanter Operationen wie auch die durchgängige Betreuung unserer Patienten vor und nach evtl. notwendiger stationärer Aufenthalte und dadurch deren deutliche Verkürzung.

Das bringen Sie mit:
* Sie sind Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendchirurgie idealerweise mit Erfahrung auf dem Gebiet der operativen und konservativen Kindertraumatologie
* Interesse an laparoskopischer Chirurgie
* Bereitschaft zur freundschaftlich kollegialen Zusammenarbeit in einem Team mit flachen Strukturen
* Engagement und Freude an der stetigen Erweiterung theoretischer und praktischer Fertigkeiten und Empathie im Umgang mit unseren Patienten und deren Angehörigen
* Fähigkeit zu intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst-System nach entsprechender Einarbeitung
Darauf können Sie sich freuen
* Ein interessantes Aufgabenspektrum in einem motivierten und aufgeschlossenen Team bei einem der größten Arbeitgeber in der Region Zwickau
* Attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
* Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildung im Rahmen koordinierter Fort- und Weiterbildungspläne
* Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kindertagesstätte) besteht auf dem Klinikgelände
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Betriebliche Altersversorgung
* Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
* Moderne Cafeteria mit vielfältiger Auswahl und stetigen Sonderaktionen
* Ladestation für Elektrofahrzeuge direkt vor dem Klinikum
* Zwickau bietet eine gute Verkehrsanbindung sowie Infrastruktur, attraktive Wohnmöglichkeiten, eine vielfältige Kunst- und Kulturszene sowie abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote
Sie möchten uns mit Herzblut unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese können Sie online oder per E-Mail an: bewerbungen@hbk-zwickau.de senden.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leitende Arzt der Abteilung Kinderchirurgie, Herr Dr. med. Martin Herbst unter Tel. 0375 51-3601 gern zur Verfügung.

Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 6 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,15 Sterne

PJ Bericht Chirurgie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (September 2022 bis Dezember 2022)

Kommentar Ich habe meinen Tertial geteilt und somit Einblicke in die Gefäßchirurgie und in die Viszeralchirurgie bekommen. auf beiden Stationen könnt ihr als PJler einiges lernen und auch mit operieren, wenn euch danach ist. da meine Arbeitszeit gerade auch in die Erkältungszeit fiel, war das bei mir der Fall und ich wurde regelmäßig im OP gebraucht. dabei durfte ich nicht nur Haken halten sondern auch aktiv mit assistieren, inklusive Lernen von grundlegenden chirurgischen skills (also eine gewisse Routine ist auf jeden Fall drin). es gab aber auch PJler, welche nicht mit in den OP wollten und das war auch okay. diese haben dann etwas mehr stationsarbeit erledigt. bei den Aufnahmen, Blutentnahmen, flexülen, Untersuchungen und Briefen haben wir uns trotzdem reingeteilt. zusammen mit der je anderen Stationen gab es immer insgesamt 4 PJs in der Chirurgie. dies ermöglicht eine freie Wahl der studientage bzw auch Wechsel auf andere Stationen. es sollte nur immer ein PJ-ler da sein dann geht das klar, ansonsten mit Absprache. ich blicke zurück auf ein spannendes tertial und habe viel gelernt, gut gegessen, ich hatte stressige Phasen sowie sehr ruhige Tage, hatte Wochen mit bis zu 15 Aufnahmen und Wochen in denen es eher zwei bis drei waren. die Ärzte sind zum großen Teil sehr nett auf beiden Stationen. vor allem die chefärzte sind sehr nett und zögern nicht dir bei Fragen zu helfen. außerdem ist man ein fester Teil des Teams und fühlt sich auch so. heim kommt man meistens pünktlich 15:30 Uhr. allerdings gibt es natürlich auch Tage an denen man assistiert und eine OP etwas länger geht. auch darauf wird geachtet, sodass dann der diensthabende Assistent einspringt sofern möglich und sinnvoll. zum stresslevel kann ich nicht so viel sagen, da mein tertial genau in der erkältungswelle war und wir teilweise bis zu 50% krankenstand und viele notfälle hatten. das führte dann dazu, dass elektive ops irgendwann abgesagt wurden und damit auch einige Aufnahmen weniger wurden.

8,5/10 ... würde heute wieder hingehen. war eine schöne Zeit. habe meistens 4 Tage die Woche gearbeitet und den Studientag immer freitags oder in der Woche genutzt.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 18.12.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Allgemeinchirurgie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (Juni 2022 bis Oktober 2022)

Kommentar Standort: HBK Kirchberg (Mutterklinik HBK Zwickau -> es besteht nach der Einschreibung die Möglichkeit, statt nach Zwickau in die Zweigstelle Kirchberg zu gehen)

Im Vorfeld wurde mir von Vielen abgeraten mein Chirurgie-Tertial im HBK Kirchberg zu absolvieren. Ich hörte oft Sätze wie ?Was willst du dort lernen? Das Haus ist viel zu klein. Geh doch lieber nach Zwickau, dort siehst du ?richtige? OPs?. Rückblickend bin ich mit meiner Entscheidung, dennoch nach Kirchberg gegangen zu sein, sehr zufrieden.
Ich habe mein Tertial in zwei Teile geteilt, in der Viszeralchirurgie begonnen und bin anschließend in die Unfallchirurgie und Orthopädie gewechselt. Da ich die einzige Studentin auf den Stationen war, konnte ich bei nahezu jeder OP dabei sein und mir schnell die Grundlagen und Techniken des chirurgischen Assistierens aneignen. Oft gab es am Ende der OP sogar so viel Zeit, dass ich selbstständig die Hautnähte setzen durfte, was mir besonders viel Spaß gemacht hat. Das operative Spektrum beinhaltete in der Viszeralchirurgie eine große Zahl proktologischer Eingriffe, aber auch chirurgische Standardeingriffe, wie Cholezystektomien, Appendektomien oder Hernienoperationen standen jede Woche auf dem Plan. In der Unfallchirurgie wurden Gelenkspiegelungen durchgeführt, verschiedenste unfallbedingte Knochenbrüche behandelt und Hüftendoprothesen eingesetzt. Häufig hatte ich die operierten Patienten bereits in der Sprechstunde oder Notfallambulanz kennengelernt und untersucht, was es mir erlaubte den gesamten Verlauf der Patienten, von der ersten Vorstellung bis zum Entlassungsbrief mitzuerleben. Dies erwies sich als großer Vorteil dieses kleinen Hauses für meine Ausbildung. Ich konnte sowohl auf Station, als auch im OP, in der Notaufnahme und bei den Sprechstunden dabei sein und habe somit eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit erfahren. Ein weiteres Highlight waren für mich die Hospitationen bei den Notarzteinsätzen. Auf Anfrage wurde ich mehrfach mit einem ?Piepser? ausgestattet und es wurde mir die Möglichkeit geboten, die diensthabenden Notärzte bei ihren Einsätzen zu begleiten. In dieser Form wurde mir das in noch keiner Klinik vorher ermöglicht.
Besonders möchte ich betonen, wie offen, freundlich und lehrbereit ich das gesamte Team des HBK Kirchberg erlebt habe. Jede Berufsgruppe, von den Gesundheits- und Krankenpflegern in der Notfallambulanz, über das OP Personal bis hin zu den Ärzten hat mir medizinische Abläufe erklärt, praktische Fähigkeiten beigebracht und Theoriewissen vermittelt. Sogar Ärzte aus nichtchirurgischen Fachbereichen, wie der Neurologie haben mir einen Exkurs in Ihre Kliniken ermöglicht und z.B. das Wechseln von Trachealkanülen beigebracht. Ich hatte das Gefühl, dass es etwas Besonderes war, eine Studentin im Klinikum zu haben und dass sich alle bemüht haben, mir ein lehrreiches Tertial zu ermöglichen.
Negativ kann ich nur erwähnen, dass aufgrund von Baumaßnahmen kein CT im Haus verfügbar war. Dies hat sicherlich dazu geführt, dass der eine oder andere interessante Patient vom Rettungsdienst in ein anderes Klinikum gebracht werden musste.
Wenn man als Studierender in seinem PJ Tertial große, vielstündige Operationen, wie Nierentransplantationen oder die Versorgung von Polytraumata erleben möchte, ist das HBK Kirchberg mit Sicherheit die falsche Klinik. Für alle, die ein abwechslungsreiches Tertial in einem Krankenhaus suchen, in dem sich inmitten eines familiären Teams Zeit für die Lehre von Grundlagen genommen wird, ist das HBK Kirchberg sehr zu empfehlen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 02.09.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,75 Sterne

PJ Bericht Chirurgie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Durchgehend gutes Arbeitsklima, Wertschätzung des PJlers (keine Selbstverständlichkeit außerhalb der Uni Städte),
Selbstständiges Arbeiten möglich mit Eigeninitiative
Man konnte immer Fragen stellen

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 15.01.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,95 Sterne

PJ Bericht Allgemeinchirurgie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (Juli 2023 bis September 2023)

Kommentar In meinem Chirurgie Tertial war ich 6 Wochen auf der Allgemeinchirurgie und 6 Wochen in der Notaufnahme. (Rest Urlaub)

Allgemeinchirurgie:
Nach einer ausführlichen Einweisung konnte ich sehr selbständig arbeiten. Dokumentation bei den Visiten, Stationsarbeit, Briefe schreiben, Patienten untersuchen und aufnehmen,...
Fast jeden Tag wurde ich in den OP mit dazu gerufen oder habe gefragt ob ich dabei sein kann. Ich möchte kein Chirurg werden aber ich empfehle jeden so oft es geht mit in den OP zu gehen. Es macht Spaß, ist sehr interessant und man versteht die ganze Theorie die man zu lernen hat besser. Einmal wöchentlich ist ambulantes Operieren. Da durfte ich noch ein wenig mehr machen. Natürlich habe ich auch Hautnähte gemacht. (so geschickt und schnell bin ich nicht aber man hat mir die Zeit gegeben.)
Wenn man Fragen hat kann man die jeder Zeit stellen. Es ist bloß oft auch sehr stressig und kein fester Zeitpunkt vorgegeben (zusätzlich zu dem wöchentlichen PJ Seminar für alle Studenten aller Abteilungen) in dem Lehre stattfindet. Deswegen ist eher Eigeninitiative gefragt.
Das gesamte Team ist super nett und wir haben viel gelacht. Ich hatte wirklich eine tolle Zeit.

Notaufnahme:
Ich wurde vom Oberarzt ausführlich Eingewiesen und herumgeführt. Patienten habe ich mit den Ärzten gemeinsam oder auch selbstständig untersucht und befragt. Ich durfte selbst Abszesse spalten, Wunden nähen und Ultraschall machen. Bei Polytraumen wurde mir in ruhigen Sekunden auch immer viel erklärt und ich hatte nie das Gefühl dass ich im Weg stehe/störe. Durch die regelmäßigen Röntgenbesprechungen hat man auch unfallchirurgisch einiges gelernt. Natürlich muss einem bewusst sein, dass es auch Stunden am Tag gibt in denen kein oder nur 1 chirurgischer Patient in der Notaufnahme ist.
Ich hab sehr viel gesehen und gelernt. Es hat mir auch dort großen Spaß gemacht und ich kann es nur empfehlen.

Auf der Allgemeinchirurgie war ich die einzige PJlerin und in der Notaufnahme waren auch Famulanten oder PJler der Inneren.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 07.03.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,75 Sterne

PJ Bericht Unfallchirurgie in Heinrich-Braun-Krankenhaus (Mai 2023 bis Juli 2023)

Kommentar Viel Einsatz und Assistenz im OP möglich (wenn man das will und ich wollte das sehr gern). Ansonsten viel eigenständiges Arbeiten (Patientenaufnahme inkl. Anamnese und Untersuchung, Arztbriefe), was ich sehr befürworte. Man konnte sich relativ frei einteilen, was man an dem jeweiligen Tag sehen möchte (OP, Station oder Notaufnahme).

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 01.10.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★☆ 4,35 Sterne

Gutes Tertial (seit November 2024)

Kommentar

Ich habe in dieser Klinik den größten Teile meines chirurgischen PJs gemacht und war damit insgesamt sehr zufrieden. Außer ein bisschen Blut abnehmen am Morgen um die Stationsärzte zu entlasten konnte man sich frei bewegen und hingehen wo man wollte. Man konnte also wählen zwischen Station und OP. Auf Station hat man dann meistens Patienten aufgenommen, Briefe geschrieben oder bei kleineren Eingriffen assistiert. Verbandswechsel gehören nicht regelhaft zu den Aufgaben der PJler, aber wäre theoretisch möglich gewesen.

Im OP war es prinzipiell möglich, mit steril an den Tisch zu kommen, auch wenn es nur zum zuschauen ist. Wenn mal Personal fehlt, wird man aber auch als erster Assistent mit eingeteilt (nach Absprache natürlich auch so). Ansonsten passiert auch viel laparoskopisch, wo man dann auch gut unsteril zuschauen kann.

Ich habe die gesamte Belegschaft (Ärzte, Schwestern, OP Pflege) als sehr freundlich und hilfsbereit wahrgenommen. Lehre war zeitweise etwas wenig, das muss man dann mal selbst anregen. Insgesamt basiert relativ viel auf Eigeninitiative.

Die Studientage konnte man entweder jede Woche nehmen oder sammeln. Nacht- und Wochenenddienste sind nicht verpflichtend. Dienstzeit ist immer von 7-15:30 und Mittagessen problemlos möglich (für PJler allerdings nicht umsonst). In andere Bereiche zu rotieren ist natürlich auch möglich, da kann ich vor allem die Notaufnahme empfehlen. Die Unfallchirurgie leider überhaupt nicht, da ist die Betreuung grottig.

Weiterempfehlung Ja

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Mentoring

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 14.03.2025
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau

Karl-Keil-Str. 35
08060 Zwickau

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Dr. med. Maximilian Freiherr von Feilitzsch

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Facharzt (m/w/d) geriatrie in zwickau
Zwickau
Recrutio
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt arbeitsmedizin (m/w/d) - 18883 in zwickau
Zwickau
akut...Medizinische Personallogistik GmbH
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt anästhesie und intensivmedizin (m/w/d) - 12452 in zwickau
Zwickau
akut...Medizinische Personallogistik GmbH
Facharzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Zwickau
Jobs Zwickau
Jobs Zwickau (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Facharzt Jobs > Facharzt Jobs in Zwickau > Facharzt (m/w/d) für Kinderchirurgie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern