Lebensmitteltechniker
Aufgaben und Herausforderungen:
* Wenn du ein Lebensmitteltechniker wirst, erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der Lebensmittelproduktion.
* Du wirst Teil eines dynamischen Teams sein, das sich mit der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln beschäftigt.
* Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Planung, Durchführung und Überwachung von Produktionsprozessen.
* Des Weiteren werden wir dir die Möglichkeit geben, an der Entwicklung neuer Produkte zu arbeiten und bestehende Herstellungsverfahren zu optimieren.
* Wir erwarten von dir auch eine sorgfältige Durchführung von Qualitätskontrollen und Laboranalysen, um die Produktqualität sicherzustellen.
* Zudem solltest du Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften in der Lebensmittelproduktion kennen und beachten.
* Aktive Mitwirkung an spannenden Projekten wird erwartet, bei denen du deine Ideen einbringen kannst.
Vorausgesetzte Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Schulabschluss: Wir erwarten einen guten Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur).
* Interesse: Ein besonderes Interesse an der Lebensmittelproduktion, Technik und Qualitätssicherung ist erforderlich.
* Techisches Verständnis: Du solltest ein technisches Verständnis sowie eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise haben.
* Teamfähigkeit: Eine gute Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind unerlässlich.
* Praktische Arbeit: Es wird erwartet, dass du Freude an praktischer Arbeit hast und den Umgang mit innovativen Produktionsprozessen beherrschst.
* Kenntnisse: Gute Kenntnisse in Mathematik und Chemie sind von Vorteil.
* Interesse an Entwicklungen: Ein Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelindustrie ist wünschenswert.
Benefits:
* Fundierte Ausbildung: Wir bieten eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung an.
* Angenehmes Arbeitsklima: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team ist garantiert.
* Übernahmechancen: Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind vorhanden.
* Urlaub: 30 Tage Urlaub pro Jahr stehen zur Verfügung.
* Fahrtkosten: Finanzielle Unterstützung für Deine Fahrtkosten zur Berufsschule wird bereitgestellt.
* Weiterbildung: Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder und Dein Team wird angeboten.
* Weiterentwicklung: Nach dem Abschluss der Ausbildung gibt es Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zur Karriere-Weiterbildung.
Weitere Informationen:
* Kenntnisse: Unsere Ausbilder werden Dir gegebenenfalls Schulungen und Fortbildungen zu Themen wie Lebensmittelrecht, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung anbieten.