Stellenausschreibung
Kieler Personal- und Organisationsamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 12 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Aufgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
1. Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
2. Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
3. Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
4. Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
5. Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Die Implementierung, die Weiterentwicklung und Betreuung der HR-Fachverfahren, welche stadtweit Beschäftigte sowie Führungskräfte in Ihrer Arbeit unterstützen, gehören zu den elementaren Services der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ im Personal- und Organisationsamt. Durch die Leitung des zukünftigen Sachbereichs „Fach-IT-Zentrum“ nehmen Sie eine tragende Rolle für diese Aufgaben und für weitere Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im HR-Bereich ein. Der Einsatz von KI wird eine zunehmende Rolle spielen. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Anwendung neuer Technologien voranzutreiben.
Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
6. Leitung des Sachbereiches Fach-IT-Zentrum
7. Koordination und Umsetzung von Aufgaben im Rahmen stadtweiter Strategien, Projekte und Services, insbesondere
8. Unterstützung bei der Umsetzung der IT-Strategie, eAkte und des e-Rechnungsworkflows
9. Betreuung von Projekten und Dienstleistersteuerung um Fachverfahren über Schnittstellen an das Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder die Datendrehscheibe anzubinden
10. Allgemeine IT-Koordination & Koordination der Fachanwendungsbetreuer*innen, insbesondere
11. Zentrale*r Ansprechpartner*in im Amt für die zentrale IT, für den Datenschutzbeauftragten und für Informationssicherheitsthemen
12. Leitung von Projekten zur Neubeschaffung oder Einführung von HR-Fachverfahren
13. Mitwirkung bei der Entwicklung und Anpassung amtsspezifischer Softwarelösungen
14. Fachverfahrensbetreuung (Key-User*in) für die HR-System der LH Kiel, insbesondere
15. Zentrale Administration der HR-Fachverfahren
16. Fehleranalyse und –behebung
17. Test und Einführung neuer Fachverfahren bzw. Planung und Durchführung von Softwareupdates
18. Anwender*innenbetreuung
19. Stellen- und Personaldatenbezogene Auswertungen erstellen
Was Sie mitbringen
20. Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in:
21. Informatik
22. Wirtschaftsinformatik
23. Mathematik
24. Physik
25. Nachrichtentechnik
26. oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
27. Fachinformatiker*in für Systemintegration
28. IT-System Kaufmann*frau
29. IT Systemelektroniker*in
30. Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik
31. Staatlich geprüfte*r Elektrotechniker*in mit Schwerpunkt Information/Kommunikation
32. Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens 2 Jahre im Bereich Informationstechnik oder vergleichbar in der Systemkoordination, Fachanwendungsbetreuung oder in vergleichbaren EDV-geprägten Tätigkeiten. Außerdem sind Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit vernetzten IT-Systemen, Erfahrung in der Administration von Linux-Servern oder Netzwerken und Erfahrung in der Clientbetreuung für Apple, Windows und Hardware erforderlich.
33. Fachlichkeit. Kenntnisse über Aufbau und Umgang mit Datenbanken, über Administration von Windows und das Active Directory sind erforderlich.
34. Führerschein. Führerschein Klasse B.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie schätzen sich als kommunikationsstarke Person, sowohl mündlich als auch schriftlich ein. Daneben bringen Sie die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und verfügen über die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu motivieren. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeiter*innen ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
Wo Sie wirken
Sie leiten ein kleines, kompetentes Team von zwei bis drei Personen, das Sie neben Ihren strategischen Aufgaben direkt an der Basis unterstützen. Da sich die gesamte Abteilung im Aufbau befindet, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen einzubringen und die weitere Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Hark Eitel, Tel. 0431 901-2230 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431 901-2231 weiter.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 24. August 2025 die Referenznummer 08557 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.