Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Professur kommunikation

Berlin
TU Berlin
Kommunikation
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 6 Std.
Beschreibung

TU Berlin - Image Header An der Technischen Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Chemie eine Professur - BesGr. W2 für das Fachgebiet »Nachhaltige Synthese­chemie« zu besetzen. Kennziffer: II-167/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 26.2025) Aufgabenbeschreibung: Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach Organische Chemie in der Lehre in voller Breite vertreten und an der Durchführung von Lehrveranstaltungen der Bachelor­studiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen sowie des Master­studiengangs Chemie und im Staatsexamen­studiengang Lebensmittel­chemie mitwirken. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können. Zu den Aufgaben gehören ferner die Betreuung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschluss­arbeiten, die Betreuung von Doktorand*innen und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung. Die eigenständige Forschung muss auf einem aktuellen Gebiet der Organischen Chemie mit Bezug zur Katalyse durchgeführt werden. Bevorzugt berücksichtigt werden die Ausrichtungen Photo- und Elektro­chemie sowie Beiträge zur nachhaltigen Synthese­chemie auch durch technische Weiterentwicklungen (flow chemistry oder ball milling). Eine spätere Mitarbeit im Bereich chemischer Ausgründungen an der TU Berlin in der Chemical Invention Factory (CIF) wird angestrebt. Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologie­transfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity­kompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschul­studium in Chemie oder einem vergleichbaren Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion in Chemie oder einem vergleichbaren Fach nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen werden, sowie pädagogische Eignung, die durch ein Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin: https://www.tu.berlin/go209650/) Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in mit einem international sichtbaren Profil auf einem experimentellen Gebiet der Organischen Chemie mit Bezug zur Katalyse, die*der dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Kompetenzen im Bereich der Photo- oder Elektrochemie sowie Erfahrungen mit Arbeitstechniken, die einen Beitrag zu nachhaltiger Synthesechemie leisten, stellen eine wünschenswerte Qualifikation dar. In der Forschung wird eine Ausrichtung erwartet, die sich von den am Institut für Chemie vorhandenen Ausrichtungen und Fachgebieten unterscheidet und diese sinnvoll ergänzt sowie Anknüpfungen an weitere, insbesondere an der Technischen Universität Berlin vertretene, Disziplinen erlaubt. Darüber hinaus soll sich das Forschungs­gebiet in bestehende Verbund­projekte wie z. B. den Exzellenz­cluster UniSysCat einfügen können. Ebenso wird die Fähigkeit erwartet, neue Verbund­projekte zu initiieren. Richtungsweisende Forschungs­ergebnisse auf dem Gebiet der Organischen Chemie sind durch einschlägige Publikationen in Journalen mit Begutachtungs­verfahren nachzuweisen. Einschlägige Lehrerfahrung und Erfahrung bei der Betreuung von Abschluss­arbeiten sowie von Promotionen und bei der Leitung einer Arbeitsgruppe werden erwartet. Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebiets und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauen­förderung, Gender- und Diversity­kompetenz im Sinne der Schaffung diversitäts­sensibler Arbeits- und Studien­bedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre. Interdisziplinäre Kooperationen, Initiativen in der Wissenschafts­kommunikation sowie im Wissens- und Technologie­transfer unterstützen wir sehr. Als international profilierte Universität setzen wir die Fähigkeit voraus, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben. Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7.500 Beschäftigten Exzellenz­universität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer II-167/25 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungs­konzept, Lehrportfolio, Publikations­liste, die 5 wichtigsten Publikationen und der Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittel­projekten, zusammengefasst in einer PDF-Datei) ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät II, Prof. Mit der Abgabe einer Online­bewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personal­abteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Dekan der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Prof. 6, 10587 Berlin Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungenChemie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Duales studium public relations & kommunikation (b.a.) am campus oder virtuell (berlin)
Berlin
IU Internationale Hochschule GmbH
Kommunikation
Ähnliches Angebot
Sound operator / fachkraft für veranstaltungstechnik (m/w/d) - schwerpunkt ton (berlin)
Berlin
Aida
Veranstaltungstechniker
Ähnliches Angebot
Associate creative director (design)
Berlin
N26 GmbH
Creative Director
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote TU Berlin
TU Berlin Jobs in Berlin
Kommunikation Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Kommunikation Jobs > Kommunikation Jobs > Kommunikation Jobs in Berlin > Professur Kommunikation

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern