Beamte müssen über die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen verfügen. Arbeitnehmer müssen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Uni. Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Studienrichtung verfügen. Mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Planung und/oder Bau von Infrastrukturprojekten ist erforderlich. Kenntnisse im Straßen- und Vergaberecht. Kenntnisse über Planungs- und Entwurfsvorschriften sowie verwaltungsspezifische Kenntnisse. Kenntnisse über technische Bestimmungen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Wünschenswert sind Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes und des Landes sowie Führungserfahrungen im Bereich Bau. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit. Führungs- und Sozialkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit. Verantwortliche Vertretung für den Bereich Bau nach innen und außen, insbesondere gegenüber Behörden und Ministerien. Wahrnehmung der Funktion des Baubevollmächtigten. Leitung des Sachgebietes 31 (Vergabe- und Vertragswesen/ Bauüberwachung). Führen von Verhandlungen. Verantwortliche Erstellung von Standardisierungen und Grundsätzen im Bereich Qualitätssicherung Bau. Koordination der Aufgaben des Fachbereiches unter Berücksichtigung strategischer Zielsetzungen. Strategische Steuerung des Ressourceneinsatzes. Sicherstellung der Aufgabenerledigung und Vorgaben zur Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse. Verantwortliche Umsetzung der strategischen Vorgaben und Ziele in strategischen und systematischen Arbeitsprozessen. Evaluierung und Optimierung der Arbeitsabläufe und Geschäftsprozessmanagement. Mitwirkung in fachspezifischen Arbeitsgruppen und Führungskreisen. Vermittlung von fachspezifischen Lehrinhalten im Rahmen des Wissenstransfers. Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO. Unbefristeter Arbeitsplatz/Dienstposten. Vollzeitbeschäftigung mit flexiblen Arbeitszeiten. Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen. Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer. Jährliche Sonderzuwendung gemäß TV-L/NBesG. 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr. Zertifizierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch audit berufundfamilie. Über uns Im Dezernat 13 Informations- u. Kommunikationstechnologie des Zentralen Geschäftsbereich 1 Steuerung und Interne Dienstleistung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt derArbeitsplatz 1314 alsIT-Administrator (m/w/d) Network and Network Securitynach Entgeltgruppe 12 TV-Lzu besetzen.