Die Logistik ist ein wichtiger Motor der weltweiten Wirtschaft. Unternehmen müssen sich auf wachsende Güter- und Warenströme einstellen, um erfolgreich zu bleiben.
Ein gewisses Maß an Organisation und Logik gehört zum Job dazu.
Aufgabenbereiche
* Wareneingang und Warenausgang
* Kontrolle von Lagerbeständen
* Kommissionierung
* Retourenabwicklung
* Verpacken und Verladen von Produkten
Das 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik beinhaltet planerische, steuernde und betriebswirtschaftliche Komponenten für den Bereich der Lagerlogistik.
Lernergebnisse
* Sammelst wertvolle Praxiserfahrungen innerhalb des Unternehmens
* Erhalte Einblicke in die Logistik-Welt und lerne logistische Prozesse kennen
* Lerne unsere Waren richtig zu kommissionieren
* Erfahre alles über die Annahme und systematische Lagerung unserer Produkte
* Nutzt Informations-, Kommunikations- und Warenwirtschaftssysteme
Voraussetzungen
* Schulabschluss, egal welcher
* Interesse an logistischen Prozessen
* Handwerkliches Geschick
* Motivation, Teamfähigkeit, Einsatz- und Lernbereitschaft