Soziale Unterstützung als Beruf
Wenn du Menschen helfen und unterstützen möchtest, dann ist eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten genau der richtige Weg für dich.
Deine Aufgaben
Als Sozialassistentin oder Sozialassistent arbeitest du in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Deine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis hin zur Unterstützung von älteren oder kranken Personen.
* Du gestaltest mit Erzieherinnen und Erziehern den Alltag und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
* Du übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben oder hilfst bei den Hausaufgaben.
Die Ausbildung
Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten dauert 2 Jahre und umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Du erlernst die nötigen Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu helfen.
* Du erlangst Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege.
* Du lernst, wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen kannst.
Voraussetzungen
Um eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten aufzunehmen, benötigst du einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Außerdem muss deine Masernimpfung aktuell sein.
Lebenslauf nach Abschluss