Ein Beruf in der chemischen Laborbranche, bei dem du das Optimieren und Lieferen von medizinischen Prüfungskomponenten zum Erfassen von Krankheiten übernimmst. Während deiner Ausbildung kennst du dich mit den wichtigsten Arbeitsmitteln und Laborgeräten im Ausbildungslabor aus.
* Produktion von Reagenzien und Pufferlösungen
* Herstellung von unterschiedlichen Testsystemen
* Bedarfsgerechte Bedienung der Produktionsmaschinen
* Verpackung und Beschriftung der fertigen Produkte
* Auswertung der Versuchsabläufe und -ergebnisse mit Hilfe der EDV-Systeme
Der Schulfachunterricht findet 1 - 2 Tage pro Woche an der Gewerbeschule in Lübeck statt.
Die bezahlte Ausbildungszeit ist aufgeteilt in 13 Gehälter
* 1. Jahr: 873 €
* 2. Jahr: 979 €
Das sind die Voraussetzungen
* Guter Haupt- oder Realschulabschluss
* Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
* Gute Augen-Hand-Koordination (z.B. für den Umgang mit Pipetten)
* Sorgfalt und Geschicklichkeit
* Verantwortungs- und Hygienebewusstsein
* Technisches Verständnis (für die Arbeit mit den Laborgeräten bzw. deren Wartung)
Was du beim Eintritt erwarten kannst:
* Eine sichere, großartige Umgebung für deine Entwicklung
* Kollegen, bei denen du dich wohlfühlst
* Feedbackgespräche mit deinem Mentor
* Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
* Ein gutes Gleichgewicht zwischen Job und Freizeit
* Weitere Attraktionen