Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachrichtungen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Im Geschäftsfeld Polymeranwendungen beschäftigen wir uns u. a. mit Fragen der Kunststoffverarbeitung und der Optimierung von Polymermaterialien. Unser Ziel dabei ist, eine verbesserte Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatz der von uns entwickelten Materialien und Prozessen im Industriemaßstab zu erreichen. Zur Unterstützung im Bereich Thermoplast-Leichtbau in unserer Außenstelle in Schkopau suchen wir eine Studentin / einen Studentin.
Was Sie bei uns tun
* Durchführung von Literaturrecherchen sowie Recherche zur Beschaffung von Komponenten
* Mitwirken bei CAD-Konstruktionen bei hauseigener Werkzeugtechnik
* Durchführung von Versuchen mit Thermoform-Werkzeugtechnik
* Präparation von Proben
* Versuchsdokumentation
Was Sie mitbringen
* Aktuelle Immatrikulation in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, z. B. Maschinenbau
* Wünschenswert: Erfahrung mit CAD-Software idealerweise CATIA V5
* Verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten
* Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse
Was Sie erwarten können
* Interessante Einblicke in die Forschungspraxis und den Alltag einer anwendungsorientierten Forschungsorganisation
* Praxisorientierte abwechslungsreiche Tätigkeiten als Ergänzung zum Studium
* Flexible Gestaltung der Arbeitszeit und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Job
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 15 Stunden und maximal 20 Stunden. Auf Wunsch kann die Arbeitszeit in der vorlesungsfreien Zeit aufgestockt werden. Die Vergütung ist abhängig vom Abschlussgrad Ihrer Hochschulausbildung.
Der Arbeitsort ist Schkopau.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Aufgabenstellung beantwortet Ihnen gern:
Benjamin Borowitza
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel. +49 345 5589-300
benjamin.borowitza@imws.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
www.imws.fraunhofer.de
Kennziffer: 80198 Bewerbungsfrist: -
-